Kategorien
1. Mannschaft

Auch das Testspiel in Rödelmaier entfällt

Das für Samstag um 11:30 Uhr geplante Testspiel beim Bezirksligisten SV Rödelmaier wurde am Donnerstagabend abgesagt. Die Heimelf hätte nicht genügend Spieler zur Verfügung gehabt. Das FV-Team trifft sich nun stattdessen zu einer Trainingseinheit um 11 Uhr in Rannungen.

Kategorien
1. Mannschaft

Nur Remis gegen Rothhausen/Thundorf

Im Testspiel gegen den A-Klassisten TSV Rothhausen/Thundorf kam der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen am Mittwochabend nur zu einem 2:2-(1:1-)Unentschieden.

Bei Dauerregen und schlechten Platzverhältnissen war von einem Zwei-Klassen-Unterschied nichts zu sehen. Kaum 100 Sekunden waren gespielt, als die Gäste überraschend in Führung gingen. Erst in der zweiten Hälfte des ersten Spielabschnitts kam die Heimelf besser in die Partie. Es dauerte aber bis zur 43. Minute, ehe Martin Herbig nach einer Vorlage von Julian Stahl den 1:1-Halbzeitstand markieren konnte.

Abermals Martin Herbig gelang nach einer Vorlage von Andreas Berninger die 2:1-Führung in der 56. Minute. Die Gäste erzielten aber in der 64. Minute nach einem schönen Spielzug den 2:2-Ausgleich. Zum Siegtreffer reichte es für keine Mannschaft, ein Pfostentreffer von Lukas Englert in der 88. Minute war die letzte Aktion in einem witterungsbedingt ungemütlichen Aufeinandertreffen, das der Schiedsrichter dann auch 90 Sekunden vor dem Ablauf der regulären Spielzeit abpfiff.

Spielstatistik:

Tore: 0:1 Simon Meister (2.), 1:1 Martin Herbig (43.), 2:1 Martin Herbig (56.), 2:2 Laurenz Weipert (64.)

Gelbe Karten: Andreas Berninger (Reklamieren, 77.), Martin Herbig (Foulspiel, 82.)

Zuschauer: 5 auf dem B-Platz in Rannungen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Benno Hobelsberger – Maurice Stefan, Dominik Gehrig, Robin Döll, Lukas Englert – Max Oppel, Andreas Berninger – Isabell Reck, Julian Stahl, Martin Herbig – Louis Schuler

Eingewechselt wurden Simon Weigand (27.), Alexander Müller (46.), Tobias Pfeffermann (46.) und Nick Schuler (46.).

Kategorien
1. Mannschaft

Testspiel gegen Garstadt fällt aus

Das für den heutigen Samstag um 12 Uhr in Rannungen geplante Testspiel gegen den Kreisklassisten 1. FC 1949 Garstadt musste am Freitagabend abgesagt werden. Die Gäste hätten nicht genügend Spieler zur Verfügung gehabt.

Kategorien
1. Mannschaft

Klarer Sieg im ersten Vorbereitungsspiel

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen gewann am Freitagabend sein erstes Vorbereitungsspiel auf die Rückrunde in der Kreisliga Rhön mit 5:1 (4:0) gegen die Spielgemeinschaft aus dem SV 1953 DJK Abersfeld, dem SV Blau-Weiß Löffelsterz und dem SV 1966 Reichmannshausen.

Gegen den Tabellenvierten der Kreisklasse Schweinfurt 3 war die Partie schon nach gut 20 Minuten entschieden. Louis Schuler sorgte nach zehn Minuten für die 1:0-Führung, als er einen langen Ball von Andreas Berninger gekonnt verwerten konnte. In der 18. Minute erhöhte Benjamin Kaufmann auf 2:0. Der FV war hier gerade in Überzahl, denn Alexander Matern musste kurz wegen einer blutenden Wunde verarztet werden.

Andreas Berninger gelang nach einer Vorlage von Benjamin Kaufmann in der 21. Minute das 3:0. Für den 4:0-Halbzeitstand zeigte sich Julian Stahl verantwortlich, als er einen schönen Spielzug von Louis Schuler über Maurice Stefan auf ihn abschließen konnte.

Nach einer Flanke von Benjamin Kaufmann gelang Jochen Faulstich in der 66. Spielminute das 5:0, als er den Ball langsam in das Gehäuse einschob. Den Endstand zum 5:1 erzielten die Gäste kurz vor dem Abpfiff, als Felix Schleicher einen Strafstoß nach einem Foulspiel von Maurice Stefan verwerten konnte (89.).

Bei den Gästen gefiel Spielertrainer Michael Wolker, der nun in Pfändhausen wohnt und im Sommer als Spieler zum FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen wechseln wird.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Louis Schuler (10.), 2:0 Benjamin Kaufmann (18.), 3:0 Andreas Berninger (21.), 4:0 Julian Stahl (35.), 5:0 Jochen Faulstich (66.), 5:1 Felix Schleicher (Foulelfmeter, 89.)

Zuschauer: 15 auf dem B-Platz in Rannungen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Benno Hobelsberger – Max Oppel, Dominik Gehrig, Robin Döll, Lukas Englert – Tobias Pfeffermann, Andreas Berninger – Maurice Stefan, Benjamin Kaufmann, Louis Schuler – Julian Stahl

Eingewechselt wurden Justin Böhm (46.), Jochen Faulstich (46.), Nico Weiermüller (46.), Isabell Reck (58.) und Simon Weigand (58.).

Kategorien
1. Mannschaft

Matthias Gerhardt wird im Sommer neuer FV-Trainer

Matthias Gerhardt wird zum 1. Juli 2024 neuer Trainer des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen. Der 48-jährige Ex-Zweitligaspieler vom 1. FC Schweinfurt 1905 wechselt im Sommer vom Kreisklassisten SpVgg 1933 Hambach zum FV.

Ebenfalls zum FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen wechselt zur neuen Spielzeit auch Matthias Gerhardts bisheriger Co-Trainer in Hambach, Martin Heinzmann (54).

Das Duo folgt auf das Trio um Werner Köhler mit seinen beiden spielenden Co-Trainern Andreas Berninger und Benjamin Kaufmann, die zum Saisonende ihre Tätigkeit als Trainer auf eigenen Wunsch beenden.

Der in Bad Neustadt wohnende Matthias Gerhardt freut sich auf den „Tapetenwechsel“ und die neue Herausforderung beim FV. Nach im Sommer dann drei Spielzeiten als Trainer in Hambach gab er frühzeitig bekannt, den Verein im Sommer verlassen zu wollen.

Der verheiratete Familienvater war als Spieler ab 1992 ein Jahrzehnt lang beim 1. FC Schweinfurt 1905 aktiv, anschließend u. a. beim TSV 1923 Großbardorf, beim TSV Aubstadt, wieder bei seinem Heimatverein VfL 1860 Sportfreunde Bad Neustadt und beim FC Einigkeit Rottershausen. Als Trainer wirkte er vor seinem Engagement in Hambach in Bad Neustadt, in Rottershausen und in Aubstadt.

Andreas Tschorn, der 2. Vorsitzende des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen, freut sich auf die beiden neuen Übungsleiter Matthias Gerhardt und Martin Heinzmann: „Wir sind froh, dass sich die beiden für uns entschieden haben. Sie passen sehr gut zu unserem Verein. Das Engagement ist nicht befristet, denn wir streben eine mehrjährige Zusammenarbeit an.“

Auf dem Foto von links nach rechts: Vorstandsmitglied Manuel Kuhn, Vorstandsmitglied Roland Stefan, Martin Heinzmann, Matthias Gerhardt, 2. Vorsitzender Andreas Tschorn, Vorstandsmitglied Armin Stürmer.

Kategorien
1. Mannschaft

Mission Klassenerhalt ist gestartet

Nachdem der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen im Januar bereits fünf Trainingseinheiten in der Halle sowie die Hallenkreismeisterschaft Rhön absolvierte, stand am Montagabend nun endlich der witterungsbedingt um eine Woche verschobene Trainingsauftakt im Freien an.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Andreas Tschorn konnte das Trainer-Team um Werner Köhler mit seinen beiden spielenden Co-Trainern Andreas Berninger und Benjamin Kaufmann trotz einiger Ausfälle 15 Teilnehmer in Pfändhausen begrüßen.

Für das Trio beginnt nun die letzte Halbserie, denn zum Saisonende werden alle drei Sportfreunde ihre Tätigkeit als Trainer auf eigenen Wunsch beenden. Ihre Nachfolger stehen bereits fest und werden in Kürze vorgestellt.

Das Saisonziel ist natürlich klar: Das Team möchte unbedingt den Klassenerhalt in der Kreisliga Rhön erkämpfen. Darauf schworen sich alle ein.

Alle Vorbereitungsspiele der 1. Mannschaft:

  • Freitag, 02.02.2024, 19 Uhr: FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen – SpG SV 1953 DJK Abersfeld/SV Blau-Weiß Löffelsterz/SV 1966 Reichmannshausen (in Rannungen)
  • Samstag, 03.02.2024, 12 Uhr: FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen – 1. FC 1949 Garstadt (in Rannungen)
  • Mittwoch, 07.02.2024, 19 Uhr: FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen – TSV Rothhausen/Thundorf (in Rannungen)
  • Samstag, 10.02.2024, 12 Uhr: SV Rödelmaier – FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen (in Rödelmaier)
  • Samstag, 17.02.2024, 14 Uhr: Dettelbach und Ortsteile 2009 – FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen (in Euerfeld)
Kategorien
1. Mannschaft

5. Platz bei der Hallenkreismeisterschaft

Bei der Hallenkreismeisterschaft Rhön in der Dreifachturnhalle Mellrichstadt belegte der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen am Sonntag einen guten 5. Platz. Letztlich wurde das Halbfinale um nur ein Tor verpasst.

Im Eröffnungsspiel schlug das Team von Werner Köhler den Kreisklassisten FC Ober-/Mittelstreu mit 2:1. Es war ein ausgeglichenes Duell, in dem die ersten sieben Minuten wenig passierte. Dann traf Sven Bachmann nach einem feinem Spielzug zum 0:1 (8.). Aber direkt darauf glich Louis Schuler zum 1:1 aus (9.). Zwei Minuten vor dem Ende drehte dann Benjamin Kaufmann die Partie zum 2:1-Endstand (10.).

In der zweiten Partie unterlag der FV dem Turnierfavoriten und späteren Finalisten TSV 1923 Großbardorf knapp mit 2:3. Der Landesligist wurde hier nun deutlich mehr gefordert als noch in seinem ersten Spiel. Christoph Petri brachte die sogenannten Grabfeld-Gallier mit 0:1 in Front (3.). Benjamin Kaufmann glich aber kurz darauf mit einer feinen Einzelleistung zum 1:1 aus (4.). Rufus Brandt brachte den TSV in der Folge mit seinem Treffer zum 1:2 wieder in Führung (8.). Nach einer Ecke bei noch zwei Minuten auf der Uhr glich Max Oppel zum 2:2 aus (10.). Christoph Petri vergab kurz darauf per Drehschuss das 2:3, das aber Philipp Kemper nur 25 Sekunden vor dem Ende nachholte (12.). Eine ganz knappe Niederlage.

Zum Abschluss der Vorrunde traf der FV auf den Gastgeber, die Spielgemeinschaft aus dem TSV 1864 Mellrichstadt und der DJK Frickenhausen. Ein Sieg musste für das Erreichen des Halbfinales her. Im Tor stand nun erstmals Benno Hobelsberger, nachdem in den ersten beiden Partien Nico Weiermüller zwischen den Pfosten stand. Der Kreisklassist und spätere Überraschungs-Turniersieger ging schnell durch Tim Breier mit 1:0 in Führung (2.). Damit brauchte der FV nun zwei Tore. Sebastian Graf und Julius Geis verpassten es sogar, den Vorsprung auszubauen. Auch eine Dreifach-Chance brachten die Gastgeber nicht unter. Benno Hobelsberger hielt sein Team im Spiel. Nur 46 Sekunden vor dem Ende erzielte Lukas Englert dann endlich den 1:1-Ausgleich. Nun brannte es noch einmal lichterloh. Mehrmals hatte der FV in diesen Sekunden das Siegtor auf dem Fuß, aber es war zu spät. Durch das Remis schied man am Ende aus.

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Benno Hobelsberger, Nico Weiermüller – Andreas Berninger, Lukas Englert, Kevin Erhard, Benjamin Kaufmann, Max Oppel, Isabell Reck, Louis Schuler, Nick Schuler, Maurice Stefan

Kategorien
1. Mannschaft 2. Mannschaft 3. Mannschaft Frauen Nachwuchs Verein

Frohe Festtage!

Wir wünschen Euch frohe Weihnachten sowie natürlich einen guten Rutsch und viel Gesundheit, Glück, Erfolg und Freude im neuen Jahr 2024!

Kategorien
1. Mannschaft

Auch das letzte Spiel des Jahres fällt aus

Das für den morgigen Samstag um 16 Uhr geplante letzte Heimspiel 2023 des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen in der Kreisliga Rhön gegen den FC Teutonia Reichenbach wurde am Freitagnachmittag witterungsbedingt abgesagt. Die Plätze in Rannungen und Pfändhausen sind aufgrund des anhaltenden Dauerregens weiterhin unbespielbar. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest. Damit befinden sich nun alle Teams des Vereins in der Winterpause.

Kategorien
1. Mannschaft 2. Mannschaft 3. Mannschaft

Alle drei Heimspiele fallen ins Wasser

Am Freitagnachmittag wurden die für das kommende Wochenende geplanten Heimspiele der 1., 2. und 3. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen witterungsbedingt abgesagt. Die Plätze in Rannungen und Pfändhausen sind aufgrund der wochenlangen Regenfälle nicht bespielbar. Die Nachholtermine stehen noch nicht fest.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner