Wir wünschen Euch frohe Weihnachten sowie natürlich einen guten Rutsch und viel Gesundheit, Glück, Erfolg und Freude im neuen Jahr 2025!

Wir wünschen Euch frohe Weihnachten sowie natürlich einen guten Rutsch und viel Gesundheit, Glück, Erfolg und Freude im neuen Jahr 2025!
Nach dem 5. Platz im Jahr zuvor belegte der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen bei der diesjährigen Hallenkreismeisterschaft Rhön am Samstag in der Saaletalhalle in Hammelburg den 4. Platz und erspielte sich somit ein Preisgeld von 100 Euro.
Im Eröffnungsspiel der Vorrundengruppe 2 schlug der nur mit acht Spielern zum Turnier angetretene FV den Kreisliga-Konkurrenten DJK Salz mit 2:1. Nick Schuler per Freistoß (4.) und der heutige Mannschaftskapitän Lukas Englert (6.) brachten den FV in Führung. Danach kam die DJK ein wenig besser in die Partie und verkürzte ebenfalls per Freistoß durch Martin Wittenberg zum 2:1-Endstand (10.).
Die zweite Partie war eine runde Sache und wurde gegen die Spielgemeinschaft aus dem SV Pfeil Niederlauer und dem FC Schwarz-Weiß Strahlungen II aus der A-Klasse mit 3:0 gewonnen. Markus Weigand (5.), Lukas Englert mit einer schönen Einzelleistung (9.) und Nick Schuler (10.) erzielten die Treffer zum ungefährdeten Sieg für den heute einmalig von Andreas Tschorn als Trainer betreuten FV.
Zum Abschluss der Vorrunde traf der FV auf den Titelverteidiger, die Spielgemeinschaft aus dem TSV 1864 Mellrichstadt und der DJK Frickenhausen. Der A-Klassist brauchte den Sieg und spielte dementsprechend. Paul Langenbrunner erzielte die frühe 1:0-Führung (3.). Es ging heiß her. Ein krasser Fehler brachte Markus Weigand in Position und er überlupfte Lion Scheuring zum 1:1-Ausgleich (11.). Nun brauchte die SG wieder zwei Tore. Lukas Englert machte 29 Sekunden vor dem Abpfiff den Deckel jedoch zu und traf zum 1:2-Endstand (13.). Damit war der FV Gruppensieger und auch insgesamt die beste Mannschaft der Vorrunde, während der Titelverteidiger ausgeschieden war.
Im Halbfinale kam es zur Begegnung mit dem SV 1948 Machtilshausen, der in der Vorrundengruppe 1 Zweiter hinter dem Landesligisten TSV 1923 Großbardorf wurde. Der ungeschlagene Tabellenführer der A-Klasse Rhön 1 machte die Überraschung perfekt und schlug den Kreisligisten mit 0:1. Der FV war zwar überlegen, traf aber das Tor nicht. Im Gegensatz zu Christian Simon. Der brachte den Underdog in Führung (6.). Der FV rannte nun an und hatte beste Chancen, doch Torwart Stefan Knüttel hielt bravourös. Im Finale unterlag Machtilshausen dann jedoch dem TSV 1923 Großbardorf mit 3:0.
Im Spiel um den 3. Platz traf der FV erneut auf seinen Kreisliga-Konkurrenten DJK Salz, der sich etwas motivierter präsentierte, um den Platz auf dem Treppchen zu ergattern. Florian Erhard brachte den FV mit 0:1 in Führung (1.). Doch danach übernahmen die DJK-Kicker und Desmond Denson (3.) und Martin Wittenberg (4.) drehten die Partie zum 2:1. Erneut Desmond Denson (6.) erhöhte auf 3:1. Dominik Kaiser (10.) und Mika Johannes (11.) schraubten das Ergebnis auf 5:1 hoch. Max Oppel gelang nach einem feinem Spielzug immerhin der 5:2-Endstand (13.).
Max Dittmann – Lukas Englert, Florian Erhard, Lennart Keller, Max Oppel, Nick Schuler, Maurice Stefan, Markus Weigand
Am Donnerstagabend fand die Jahreshauptversammlung 2024 des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen e. V. im Sportheim in Rannungen statt. Durch die Versammlung führte der 1. Vorsitzende Frank Hofmann. Eröffnet wurde das Mitgliedertreffen um 19:07 Uhr. Es sollte in nur 65 Minuten über die Bühne gehen.
Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung und dem Vorlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung durch Schriftführerin Nina Wetterich berichtete der 2. Vorsitzende Andreas Tschorn ausführlich über die drei Männermannschaften und die Frauenmannschaft des Vereins. Er konnte den interessierten Zuhörern bekanntgeben, dass das Trainer-Duo Matthias Gerhardt und Martin Heinzmann auch in der kommenden Saison 2025/2026 die 1. Mannschaft betreuen wird.
Bei der 2. Mannschaft (Trainer André Rudloff und Betreuer Bastian Gehrig), der 3. Mannschaft (Spielertrainer André Rudloff und Andreas Tschorn sowie Betreuer Daniel Bräuer) und der Frauenmannschaft (Trainer Klaus Weisensee) bleibt in der kommenden Rückrunde ebenfalls alles wie bewährt. Für die neue Saison 2025/2026 laufen die Gespräche hier noch.
Die beiden Vorsitzenden Frank Hofmann und Andreas Tschorn sprachen außerdem ihren Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Verein aus. Ein ganz besonderer Dank galt den Verantwortlichen der 2024 gegründeten F-Jugend-, G-Jugend- und Bambini-Mannschaften des Vereins.
Anschließend stellte Kassier Max Oppel den Jahresabschluss 2023 vor, bevor auf Vorschlag von Kassenprüfer Heinz Döll die komplette Vorstandschaft im Block einstimmig für das Geschäftsjahr 2023 entlastet wurde. Um 20:12 Uhr wurde die Versammlung geschlossen.