Kategorien
1. Mannschaft

Herber Rückschlag im Abstiegskampf

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen verlor am Ostermontag in der Kreisliga Rhön mit 1:2 (1:1) gegen den FC Einigkeit Rottershausen und musste damit einen herben Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt hinnehmen.

Das direkte Abstiegsduell 13. gegen 12. wurde vor einer tollen Derbykulisse von 260 Zuschauern ausgetragen. Nach einem Foul von Martin Schmitt an Martin Herbig sorgte Fabian Erhard mit seinem verwandelten Strafstoß für die 1:0-Führung (39.). Direkt danach handelte sich Maurice Stefan eine Zeitstrafe ein und den daraus resultierenden Freistoß verwandelte Nicolas Loibersbeck zum 1:1-Halbzeitstand (41.).

Nach dem Seitenwechsel ließ sich der Gäste-Keeper nicht mehr bezwingen und rettete mit einer Fußabwehr gegen Martin Herbig, während ein Schuss von Alexander Müller über das Tor ging. Für die Derbyniederlage sorgte schließlich Christoph Helfrich nach einem Eckstoß von Nicolas Loibersbeck (75.).

Der FV verbleibt trotz der Niederlage weiterhin auf dem 13. Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Relegation berechtigen würde. Der Abstand zu den direkten Nichtabstiegsplätzen beträgt nun aber schon fünf Punkte.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Fabian Erhard (Foulelfmeter, 39.), 1:1 Nicolas Loibersbeck (41.), 1:2 Christoph Helfrich (75.)

Gelbe Karten: Johannes Kanz (Unsportlichkeit, 39.), Nicolas Loibersbeck (Unsportlichkeit, 60.), André Seufert (Foulspiel, 68.)

Zeitstrafe: Maurice Stefan (Foulspiel, 40.)

Zuschauer: 260 in Rannungen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Benno Hobelsberger – Nick Schuler, Dominik Gehrig, Lukas Englert, Maurice Stefan – Andreas Berninger, Tobias Pfeffermann – Martin Herbig, Jochen Faulstich, Alexander Müller – Fabian Erhard

Eingewechselt wurden Marcello Weigand (28.), Louis Schuler (33.), André Wetterich (70.) und Benjamin Kaufmann (76.).

Kategorien
2. Mannschaft

Erste Niederlage des Jahres

Die 2. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen verlor am Ostermontag in der A-Klasse Rhön 2 mit 1:3 (0:2) gegen den TV Vater Jahn Winkels. Es war die erste Niederlage der FV-Reserve im Jahr 2024.

Nachdem die Gäste dreimal durch Luis Brunner trafen (15., 45. + 4, 56.), konnte Peter Hahn nach einem Foulspiel von Michael Müller an Paul Groß im Sechzehner zumindest den fälligen Strafstoß zum 1:3-Endstand verwandeln (58.).

Durch die Niederlage gegen den Tabellenneunten fiel die Zweite vom 7. auf den 8. Tabellenplatz zurück.

Spielstatistik:

Tore: 0:1 Luis Brunner (15.), 0:2 Luis Brunner (45. + 4), 0:3 Luis Brunner (56.), 1:3 Peter Hahn (Foulelfmeter, 58.)

Gelbe Karten: Justin Böhm (Foulspiel, 86.) – Michael Müller (Foulspiel, 57.), Felix Mast (Unsportlichkeit, 71.), Bastian Bäumler (Foulspiel, 90.)

Zuschauer: 50 in Rannungen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen II spielte mit:

Florian Erhard – Leon Keck, René Erhard, Markus Wetterich, Andreas Reißle – Simon Weigand, Max Oppel – Paul Groß, Peter Hahn, Moritz Weiermüller – Fabian Herold

Eingewechselt wurden Justin Böhm (46.), Marcel Döll (46.) und Isabell Reck (74.).

Kategorien
1. Mannschaft

Erkämpftes Remis gegen den Tabellenvierten

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen trennte sich am Karsamstag in der Kreisliga Rhön mit einem torlosen Unentschieden vom SV Riedenberg.

Mit dem erkämpften Punkt gegen den Tabellenvierten konnte sich die Heimelf zumindest teilweise für die 5:2-Hinspielniederlage in Riedenberg revanchieren.

Der FV verbleibt weiterhin auf dem 13. Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Relegation berechtigen würde. Der Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen konnte von vier auf drei Punkte verkürzt werden.

Spielstatistik:

Gelbe Karten: André Wetterich (Foulspiel, 75.), Martin Herbig (Foulspiel, 85.) – Raphael Spahn (Foulspiel, 24.), Stefan Wich (Foulspiel, 61.)

Zuschauer: 90 in Pfändhausen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Benno Hobelsberger – Nick Schuler, Dominik Gehrig, Lukas Englert, Maurice Stefan – Andreas Berninger, Tobias Pfeffermann – Louis Schuler, André Wetterich, Martin Herbig – Fabian Erhard

Eingewechselt wurden Alexander Müller (34.), Jochen Faulstich (41.) und Robin Döll (62.).

Kategorien
2. Mannschaft

Punkteteilung im Duell der Tabellennachbarn

Die 2. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen trennte sich am Karsamstag in der A-Klasse Rhön 2 unentschieden mit 1:1 (0:0) von der SpVgg Rot-Weiß Sulzdorf.

Nach einer torlosen ersten Spielhälfte brachte Fabian Herold nach Vorarbeit von Marcel Döll die Heimelf mit 1:0 in Führung (67.). Kurz vor dem Abpfiff der Partie konnten die Gäste durch Tim Gottwald jedoch noch zum 1:1-Endstand ausgleichen (87.).

Trotz des Punktgewinns gegen den Tabellenfünften fiel die Zweite vom 6. auf den 7. Tabellenplatz zurück.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Fabian Herold (67.), 1:1 Tim Gottwald (87.)

Gelbe Karten: Kevin Erhard (Unsportlichkeit, 27.) – Felix Scheider (Foulspiel, 65.), Patrik Schmitt (Foulspiel, 76.), Tim Albert (Foulspiel, 85.)

Zeitstrafe: Kevin Erhard (Foulspiel, 30.)

Zuschauer: 40 auf dem B-Platz in Pfändhausen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen II spielte mit:

Fabian Hahn – Max Oppel, René Erhard, Markus Wetterich, Marcel Döll – Simon Weigand, Kevin Erhard – Isabell Reck, Peter Hahn, Paul Groß – Fabian Herold

Eingewechselt wurden Moritz Weiermüller (46.), Andreas Reißle (46.) und Dominik Nöth (60.).

Kategorien
3. Mannschaft

Torreiches Kellerduell

Die 3. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen verlor am Karsamstag in der B-Klasse Rhön 2 mit 2:7 (2:4) gegen den zuvor sieglosen Tabellenletzten SpVgg Rot-Weiß Sulzdorf II.

Die Zuschauer bekamen eine niveauarme Partie zu sehen, in der die Gäste nach einem Distanzschuss und einem Torwartfehler bereits nach drei Minuten überraschend mit 0:2 führten. Louis Diemer konnte nach Vorarbeit von André Rudloff in der 14. Minute auf 1:2 verkürzen. Jedoch stellten die Gäste nach einem Fehlpass den alten Abstand wieder her (32.). Den 2:3-Anschlusstreffer besorgte Christian Geßner nach einem sehenswerten Solo (39.). In der 42. Spielminute fiel das Tor zum 2:4-Halbzeitstand.

Im zweiten Spielabschnitt fielen noch drei weitere Treffer für das unrechtmäßig verstärkte Tabellenschlusslicht. Denn die zwei besten Spieler der Gäste, Tim Gottwald und Frank Harth, wurden in der Vorwoche in der ersten Halbzeit bei der Ersten der SpVgg Rot-Weiß Sulzdorf eingesetzt. Nur einer von beiden hätte heute spielen dürfen. Das letzte Wort hat nun das Sportgericht.

Unabhängig von der Spielwertung belegt die Dritte weiterhin den 11. und vorletzten Tabellenplatz.

Spielstatistik:

Tore: 0:1 Tim Gottwald (2.), 0:2 Uwe Seidling (3.), 1:2 Louis Diemer (14.), 1:3 Frank Harth (32.), 2:3 Christian Geßner (39.), 2:4 Michael Warmuth (42.), 2:5 Aaron Lotspeich (48.), 2:6 Lukas Baum (72.), 2:7 Frank Harth (73.)

Gelbe Karten: Florian Eichelmann (Foulspiel, 65.), Veit Wecklein (Foulspiel, 76.)

Besonderes Vorkommnis: Florian Ebert verschießt Foulelfmeter (77.)

Zuschauer: 20 auf dem B-Platz in Pfändhausen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen III spielte mit:

Veit Wecklein – Florian Eichelmann, Christian Geßner, Jürgen Kraus, Armin Stürmer – André Rudloff – Patrick Seufert, Louis Diemer – Manuel Kuhn

Eingewechselt wurden Dominik Wolff (25.), Lena Grau (46.) und Andreas Tschorn (86.).

Kategorien
2. Mannschaft

Punktgewinn beim souveränen Tabellenführer

Die 2. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen trennte sich am Sonntagnachmittag in der A-Klasse Rhön 2 unentschieden mit 1:1 (0:0) von der Spielgemeinschaft aus dem ASV Sulzfeld und dem Merkershäuser SV.

Obwohl die Zweite erneut stark ersatzgeschwächt antreten musste, konnte die Mannschaft von André Rudloff dem Tabellenführer einen Punkt abluchsen. Bei extrem windigen Verhältnissen lauerten die Gäste auf Konter und konnten sich dabei auf ihren Schlussmann Florian Erhard verlassen, der einige Abschlüsse entschärfte.

Nach der Pause nutzte die Heimelf den Rückenwind und ging durch Elias Dahinten mit 1:0 in Führung (70.). Die Gäste gaben aber nicht auf und nachdem sich die heimischen Verteidiger bei einem langen Pass in die Mitte gegenseitig behinderten, war Paul Groß plötzlich frei durch und traf zum 1:1-Endstand (83.).

Durch den überraschenden Punktgewinn beim Spitzenreiter rückte die Zweite vom 7. auf den 6. Tabellenplatz vor.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Elias Dahinten (70.), 1:1 Paul Groß (83.)

Gelbe Karten: Louis Meder (Foulspiel, 70.), Kevin Behr (Foulspiel, 80.) – Fabian Hahn (Reklamieren, 16.), Peter Hahn (Foulspiel, 71.)

Zuschauer: 100 in Merkershausen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen II spielte mit:

Florian Erhard – Kevin Erhard, René Erhard, Paul Groß, Peter Hahn, Leon Keck, Isabell Reck, Andreas Reißle, Moritz Weiermüller, Simon Weigand, Markus Wetterich

Eingewechselt wurden Fabian Hahn (12.) und Tino Enders (64.).

Kategorien
1. Mannschaft

Abgeschossen vom Vorletzten

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen verlor am Sonntagnachmittag in der Kreisliga Rhön mit 5:0 (3:0) beim Tabellenvorletzten TSV DJK Wülfershausen an der Saale.

Die Gäste lieferten eine Partie zum Vergessen ab, sodass die Begegnung schon zur Halbzeit entschieden war.

Der FV verbleibt trotz der Niederlage weiterhin auf dem 13. Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Relegation berechtigen würde. Auch der Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen bleibt mit vier Punkten unverändert.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Kai Will (3.), 2:0 David Mayer (14.), 3:0 André Englert (39.), 4:0 Sebastian Roßner (66.), 5:0 André Englert (68.)

Gelbe Karten: Lucas Gensler (Foulspiel, 11.), Sebastian Roßner (Foulspiel, 23.), Nico Büttner (Foulspiel, 48.) – Julian Stahl (Unsportlichkeit, 67.)

Zuschauer: 125 in Wülfershausen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Benno Hobelsberger – Max Oppel, Dominik Gehrig, Lukas Englert, Pascal Görner – Tobias Pfeffermann, Andreas Berninger – Maurice Stefan, Benjamin Kaufmann, Martin Herbig – Julian Stahl

Eingewechselt wurden Fabian Erhard (22.), André Wetterich (43.) und Alexander Müller (69.).

Kategorien
3. Mannschaft

Auswärtsspiel der Dritten fällt aus

Das für den heutigen Sonntag um 13 Uhr geplante Auswärtsspiel der 3. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen in der B-Klasse Rhön 2 bei der Spielgemeinschaft aus dem ASV Sulzfeld II und dem Merkershäuser SV II musste leider am späten Samstagabend aufgrund von Spielermangel auf Seiten der Dritten des FV abgesagt werden. Das Spiel wird vom Sportgericht mit 2:0 für die SG gewertet werden.

Kategorien
Frauen

Testspielniederlage in Ebenhausen

Die Frauen-Spielgemeinschaft aus dem FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen und der DJK Weichtungen verlor am Samstagnachmittag ein Testspiel beim klassenhöheren TSV Ebenhausen 1920 mit 3:0 (2:0).

Die Tore für den Tabellensechsten der Bezirksliga Unterfranken 2 fielen in der 11., 15. und 76. Spielminute. Bei der SG feierte Neuzugang Linda Linke ihren Einstand.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Katja Herterich (11.), 2:0 Martina Rauh (15.), 3:0 Nicole Lutz (76.)

Zuschauer: 35 in Ebenhausen

Die SG Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen/Weichtungen spielte mit:

Anne Heid – Tanja Benchert, Lena Grau, Juli Kiesel, Monja Kraus, Linda Linke, Natascha Mager, Nehle Seufert, Louisa Stefan, Chiara Warmuth, Michaela Weigand

Eingewechselt wurden Luisa Reuß (46.) und Lara Stürmer (46.).

Kategorien
2. Mannschaft

Punktgewinn in letzter Minute

Die 2. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen trennte sich am Sonntagnachmittag in der A-Klasse Rhön 2 unentschieden mit 1:1 (0:1) von der SpVgg Althausen/Aub.

Nachdem die Gäste durch einen Treffer in der 41. Spielminute überraschend mit 0:1 zur Halbzeitpause führten, konnte Paul Groß in der Schlussminute für den 1:1-Ausgleich und somit das gleiche Resultat wie im Hinspiel sorgen (90.).

Mit dem Punktgewinn gegen den Tabellenzwölften belegt die Zweite weiterhin den 7. Tabellenplatz.

Spielstatistik:

Tore: 0:1 Maximilian Kuhn (41.), 1:1 Paul Groß (90.)

Gelbe Karten: Peter Hahn (Foulspiel, 83.) – Johannes Freibott (Foulspiel, 65.), Julian Schneidawind (Foulspiel, 70.), Klaus Bauer (Foulspiel, 87.)

Zeitstrafe: Philip Ruck (Foulspiel, 83.)

Zuschauer: 80 in Pfändhausen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen II spielte mit:

Florian Erhard – Daniel Fischer, Simon Weigand, Markus Wetterich, Andreas Reißle – Max Oppel, Kevin Erhard – Jan Fischer, Isabell Reck, Moritz Weiermüller – Peter Hahn

Eingewechselt wurden Justin Böhm (22.), Paul Groß (46.) und Jochen Faulstich (46.)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner