Kategorien
Frauen

Auswärtssieg beim Tabellendritten

Die Frauen-Spielgemeinschaft aus dem FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen und der DJK Weichtungen gewann am Samstag in der Kreisliga Unterfranken 3 mit 1:3 (1:0) beim Tabellendritten SV Friesenhausen 1946.

Nach einem Rückstand in der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte sorgten Michelle Zimmermann (61.), Tanja Benchert (83.) und Lena Grau (85.) mit ihren Toren für die ersten drei Saisonpunkte in der Fremde.

Durch den ersten Auswärtssieg in dieser Saison rückte die SG vom 6. auf den 4. Tabellenplatz vor.

Spielstatistik:

Tore: 0:1 Andrijana Pendic (45. + 1), 1:1 Michelle Zimmermann (61.), 1:2 Tanja Benchert (83.), 1:3 Lena Grau (85.)

Zuschauer: 30 in Friesenhausen

Die SG Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen/Weichtungen spielte mit:

Anne Heid – Tanja Benchert, Lena Grau, Monja Kraus, Lena Pfaab, Luisa Reuß, Nele Seufert, Louisa Stefan, Chiara Warmuth, Seraphine Weyer, Michelle Zimmermann

Eingewechselt wurde Lara Stürmer (69.).

Kategorien
1. Mannschaft

Gelungener Coup beim Tabellenzweiten Thulba

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen gewann am Samstag in der Kreisliga Rhön überraschend mit 0:2 (0:0) beim Tabellenzweiten 1. FC 1924 Frankonia Thulba.

Die Begegnung begann wie erwartet mit spielerisch stärkeren Hausherren. Doch FV-Schlussmann Florian Erhard konnte jede noch so große Torchance der Gastgeber vereiteln. Nach einer torlosen ersten Spielhälfte agierten die Gäste noch selbstbewusster und gingen nur fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff mit 0:1 in Führung, als nach einer Ecke von Lukas Englert ein abgewehrter Ball genau vor die Füße von Louis Schuler fiel (50.).

Die überraschten Thulbaer reagierten in der Folge mit zerfahrenem Spielaufbau und verloren etliche Zweikämpfe. Am Drücker waren nun die abstiegsbedrohten Gäste, die den Vorsprung durch ein Eigentor von FC-Keeper Max Stürzenberger nach einer Ecke von Robin Döll auf 0:2 ausbauen konnten (71.).

Weitere Treffer fielen nicht mehr. „Wir haben das erste von fünf Endspielen gewonnen“, freute sich FV-Coach Werner Köhler.

Durch den Auswärtssieg rückte der FV vom 12. auf den 11. Tabellenplatz, den ersten Nichtabstiegsrang, vor. Der Vorsprung auf die Relegationsplätze beträgt jetzt einen Punkt.

Spielstatistik:

Tore: 0:1 Louis Schuler (50.), 0:2 Max Stürzenberger (Eigentor, 71.)

Gelbe Karten: René Leurer (Unsportlichkeit, 90. + 4) – Alexander Müller (Foulspiel, 73.)

Zuschauer: 100 in Thulba

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Florian Erhard – Nick Schuler, Dominik Gehrig, Lukas Englert, Maurice Stefan – Tobias Pfeffermann, Robin Döll – Louis Schuler, Marcello Weigand, Martin Herbig – Fabian Erhard

Eingewechselt wurden André Wetterich (32.), Alexander Müller (67.) und Michael Röder (80.).

Kategorien
1. Mannschaft

Punktgewinn gegen Eibstadt

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen trennte sich am Samstagabend in der Kreisliga Rhön unentschieden mit 2:2 (0:1) vom Tabellenachten 1. FC Eibstadt 05.

Mit der exakt gleichen Startformation wie beim Auswärtssieg in Salz trat der FV an und erarbeitete sich zunächst die besseren Chancen. So setzte Martin Herbig den Ball freistehend am langen Eck vorbei (14.). Nach zwanzig Minuten drückten dann die Gäste auf die Führung. Dabei scheiterte Niklas Fürst zunächst an Keeper Florian Erhard (20.), um drei Minuten später nach einer zu kurz abgewehrten Ecke goldrichtig zu stehen (23.).

In einer Partie auf mäßigem Niveau verpassten die Einheimischen noch vor dem Seitenwechsel bei guten Gelegenheiten von Fabian Erhard und Andreas Berninger den Ausgleich, was zu Beginn des zweiten Durchgangs der eingewechselte Mannschaftskapitän André Wetterich nachholte (54.). Er hatte sogar die FV-Führung auf dem Fuß, fand jedoch in Torhüter Lino Schöppach seinen Meister (62.).

Besser machte es auf der Gegenseite Lucas Knauer, der zunächst seinen Gegenspieler an der Außenlinie aussteigen ließ, um dann die Kugel mit sattem Schuss zum 1:2 ins kurze Eck zu setzen (71.). Doch die Freude währte bei den Gästen nicht lange, denn nach einer von Andreas Berninger auf den kurzen Pfosten gezogenen Ecke verpassten einige Akteure den Ball, der dann vom Fuß des überraschten Florian Zirkelbach über die Torlinie flog (80.).

Nach diesem Eigentor drückten die Männer von Werner Köhler in der Schlussphase vehement auf den Siegtreffer. Zuletzt rutschte ein Berninger-Eckstoß an der Latte entlang (88.).

Durch den Punktgewinn verbleibt der FV auf dem 12. Tabellenplatz. Der Abstand zu den direkten Nichtabstiegsplätzen wurde von drei auf zwei Punkte verkürzt.

Spielstatistik:

Tore: 0:1 Niklas Fürst (23.), 1:1 André Wetterich (54.), 1:2 Lucas Knauer (71.), 2:2 Florian Zirkelbach (Eigentor, 80.)

Gelbe Karten: Martin Herbig (Foulspiel, 88.) – Daniel Fürst (Foulspiel, 47.)

Zuschauer: 100 in Pfändhausen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Florian Erhard – Nick Schuler, Dominik Gehrig, Lukas Englert, Maurice Stefan – Andreas Berninger, Robin Döll – Louis Schuler, Marcello Weigand, Martin Herbig – Fabian Erhard

Eingewechselt wurden André Wetterich (46.), Alexander Müller (72.) und Tobias Pfeffermann (82.).

Kategorien
2. Mannschaft

Drei Punkte gegen den Dritten

Die 2. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen gewann am Samstag in der A-Klasse Rhön 2 überraschend mit 2:0 (2:0) gegen die Spielgemeinschaft aus der SpVgg Haard 1966 und dem TSV Jahn 1905 Nüdlingen.

Gegen den Tabellendritten fand die FV-Reserve deutlich schneller in die Partie als die Gäste und drückte früh auf die Führung. Nach etwa einer Viertelstunde hatte sich die SG jedoch auch in die Begegnung gekämpft und erspielte sich ihrerseits einige Möglichkeiten.

Ein besonderes Lob verdiente sich der junge Andreas Reißle, der mit dem wichtigen 1:0 sein erstes Tor im Herrenbereich bejubeln konnte, nachdem sich auf der linken Seite Marcel Döll durchgesetzt hatte (26.). Während die Gäste wiederholt am Aluminium scheiterten, packte der eingewechselte Justin Böhm kurz vor der Halbzeit einen Sonntagsschuss aus 30 Metern aus und traf zum 2:0-Endstand (40.).

Trotz des Heimsiegs belegt die Zweite weiterhin den 8. Tabellenplatz.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Andreas Reißle (26.), 2:0 Justin Böhm (40.)

Gelbe Karten: Leon Keck (Foulspiel, 64.), Justin Böhm (Foulspiel, 72.), Daniel Fischer (Foulspiel, 90. + 3) – Julian Thomas (Foulspiel, 83.)

Zuschauer: 70 in Pfändhausen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen II spielte mit:

Benno Hobelsberger – Daniel Fischer, René Erhard, Max Oppel, Marcel Döll – Simon Weigand, Kevin Erhard – Andreas Reißle, Isabell Reck, Moritz Weiermüller – Jan Fischer

Eingewechselt wurden Justin Böhm (24.) und Leon Keck (46.).

Kategorien
3. Mannschaft

Knappe Heimniederlage der Dritten

Die 3. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen verlor am Samstag in der B-Klasse Rhön 2 knapp mit 1:2 (0:0) gegen die Spielgemeinschaft aus der DJK Salz III und der DJK Mühlbach II.

Gegen den Tabellenachten zeigte die Dritte eine anständige Partie und ging durch einen Distanzschuss von Florian Prediger aus fast 40 Metern Torentfernung sogar mit 1:0 in Führung (51.). Doch den Gästen gelangen in der 62. und 77. Spielminute sogar zwei Sonntagsschüsse zum Auswärtssieg.

Die Dritte belegt weiterhin den 11. und vorletzten Tabellenplatz.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Florian Prediger (51.), 1:1 Kevin Prell (62.), 1:2 Kevin Prell (77.)

Gelbe Karten: Manuel Kraus (Foulspiel, 85.) – Kevin Prell (Unsportlichkeit, 25.)

Zuschauer: 20 auf dem B-Platz in Pfändhausen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen III spielte mit:

Nico Weiermüller – Florian Eichelmann, Manuel Kuhn, Florian Prediger – Lars Heinlein – Tanja Benchert, Maximilian Büttner, Florian Gößmann – Dominik Wolff

Eingewechselt wurden Manuel Kraus (21.), Daniel Kraus (38.), Louis Diemer (66.) und Chiara Warmuth (67.).

Kategorien
1. Mannschaft

Schweinfurter OberLand-Pokal 2024 ausgelost

In diesem Jahr findet bereits die dritte Auflage des Schweinfurter OberLand-Pokals statt. Entstanden ist die Idee, da durch die zahlreichen Spielgemeinschaften die früheren Gemeindepokale immer unattraktiver wurden. Diesmal nehmen neun Teams teil. Federführend in der Organisation ist wie immer die DJK Üchtelhausen. Erster Sieger 2022 war die SG Stadtlauringen/Ballingshausen. 2023 gewann die Spielgemeinschaft aus der DJK Üchtelhausen und der SG Zell-Weipoltshausen-Madenhausen.

Am Freitagabend wurde nun der diesjährige Wettbewerb im Sportheim des SC Ebertshausen 1971 ausgelost.

Achtelfinale

Im Achtelfinale werden nur zwei Begegnungen ausgespielt. Der FV erhielt hier wie insgesamt fünf der neun teilnehmenden Teams ein Freilos.

Viertelfinale

Im Viertelfinale tritt der FV am Dienstag, den 9. Juli 2024 oder am Mittwoch, den 10. Juli 2024 beim Sieger der Achtelfinalpartie FC WMP Lauertal gegen den TSV 1914 Forst an. Hier könnte es also ein Wiedersehen mit Forst geben. 2023 traf der FV im Achtelfinale in Rannungen auf den damaligen Bezirksliga-Vizemeister TSV 1914 Forst und unterlag trotz ansprechender Leistung standesgemäß mit 2:5 (1:3).

Final-Four-Turnier

Das Endturnier findet am 13. und 14. Juli 2024 diesmal in Thundorf statt. Bei einem Viertelfinalsieg gegen Lauertal oder Forst würde der FV im Halbfinale am Samstag, den 13. Juli 2024 auf den Gastgeber TSV Thundorf treffen. Das Spiel um den 3. Platz sowie das Finale finden am Sonntag, den 14. Juli 2024 statt.

Kategorien
Frauen

Sieben Gegentore zum Rückrundenauftakt

Die Frauen-Spielgemeinschaft aus dem FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen und der DJK Weichtungen verlor am Donnerstagabend in der Kreisliga Unterfranken 3 mit 7:0 (2:0) beim Tabellenfünften TSG Bastheim II.

Im Duell der punktgleichen Tabellennachbarn waren die Gäste ohne Chance gegen die Bezirksliga-Reserve der Gastgeber.

Die SG verbleibt zunächst auf dem 6. Platz als Tabellenvorletzter, könnte am Samstag jedoch noch auf den letzten Rang fallen.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Lea Eppler (25.), 2:0 Verena Golz (32.), 3:0 Celine Gans (59.), 4:0 Janina Voll (62.), 5:0 Celine Gans (78.), 6:0 Celine Gans (80.), 7:0 Eileen Pölderl (Foulelfmeter, 90.)

Zuschauer: 37 in Bastheim

Die SG Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen/Weichtungen spielte mit:

Eva Liebenstein – Tanja Benchert, Juli Kiesel, Monja Kraus, Linda Linke, Luisa Reuß, Nehle Seufert, Louisa Stefan, Michaela Weigand, Seraphine Weyer, Michelle Zimmermann

Eingewechselt wurden Franziska Braun (20.), Natascha Mager (46.) und Lisa Stürmer (46.).

Kategorien
2. Mannschaft

Sieglos seit fünf Spielen

Die 2. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen verlor am Samstag in der A-Klasse Rhön 2 mit 2:0 (1:0) bei der Spielgemeinschaft aus dem SV Pfeil Niederlauer und dem FC Schwarz-Weiß Strahlungen II. Es war das fünfte sieglose Spiel der FV-Reserve in Folge.

Im Gegensatz zum Hinspiel, das mit 1:6 verloren ging, hielten die Gäste diesmal grundsätzlich gut mit, zeigten aber Schwächen im Mittelfeld und in der Offensive, sodass der Heimsieg im Großen und Ganzen in Ordnung ging.

Trotz der Auswärtsniederlage beim Tabellenvierten belegt die Zweite weiterhin den 8. Tabellenplatz.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Sebastian Hein (Foulelfmeter, 29.), 2:0 Marvin Schölzke (51.)

Gelbe Karten: Daniel Schrainer (Foulspiel, 37.), Simon Trägner (Foulspiel, 55.) – Peter Hahn (Foulspiel, 40.)

Zuschauer: 57 in Niederlauer

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen II spielte mit:

Benno Hobelsberger – Daniel Fischer, René Erhard, Markus Wetterich, Leon Keck – Simon Weigand, Kevin Erhard – Isabell Reck, Peter Hahn, Moritz Weiermüller – Paul Groß

Eingewechselt wurden Andreas Reißle (26.), Dominik Nöth (38.) und Nico Weiermüller (69.).

Kategorien
1. Mannschaft

Befreiungsschlag in Salz

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen gewann am Sonntag in der Kreisliga Rhön überraschend, aber hochverdient mit 1:2 (0:0) beim Tabellensechsten DJK Salz.

Der zur zweiten Spielhälfte eingewechselte FV-Mannschaftskapitän André Wetterich sorgte für die 0:1-Gästeführung, als er aus zehn Metern gefühlvoll in den rechten Winkel traf (58.). Auch das 0:2 nur drei Minuten später, eigentlich ein Eigentor nach einem verlängerten Einwurf über den Heimkeeper hinweg, wurde André Wetterich gutgeschrieben (61.). Der 1:2-Anschlusstreffer der Gastgeber fiel erst in der Nachspielzeit und änderte nichts mehr am dreifachen Punktgewinn der Gäste (90. + 2).

Durch den Auswärtssieg rückte der FV vom 13. auf den 12. Tabellenplatz vor. Der Abstand zu den direkten Nichtabstiegsplätzen wurde von fünf auf drei Punkte verkürzt.

Spielstatistik:

Tore: 0:1 André Wetterich (58.), 0:2 André Wetterich (61.), 1:2 Marcel Becher (90. + 2)

Gelbe Karten: Michael Schmitt (Foulspiel, 44.), Oliver Stumpf (Foulspiel, 80.) – Benjamin Kaufmann (Reklamieren, 40.), Andreas Berninger (Foulspiel, 41.), Lukas Englert (Foulspiel, 75.), André Wetterich (Foulspiel, 76.)

Gelb-Rote Karte: Andreas Berninger (Foulspiel, 83.)

Zeitstrafe: Marcel Becher (Unsportlichkeit, 90. + 6)

Zuschauer: 100 in Salz

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Florian Erhard – Nick Schuler, Dominik Gehrig, Lukas Englert, Maurice Stefan – Andreas Berninger, Robin Döll – Louis Schuler, Marcello Weigand, Martin Herbig – Fabian Erhard

Eingewechselt wurden André Wetterich (46.), Tobias Pfeffermann (75.) und Jochen Faulstich (84.).

Kategorien
3. Mannschaft

Nichtantritt der Dritten in Niederlauer

Das für den heutigen Samstag um 14 Uhr geplante Auswärtsspiel der 3. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen in der B-Klasse Rhön 2 bei der Spielgemeinschaft aus dem SV Pfeil Niederlauer II, dem FC Schwarz-Weiß Strahlungen III und dem FSV Hohenroth II musste leider am Freitagabend aufgrund von Spielermangel auf Seiten der Dritten des FV abgesagt werden. Das Spiel wird vom Sportgericht mit 2:0 für die SG gewertet werden.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner