Kategorien
Dritte

Nichtantritt und vorzeitiges Saisonende

Das für den heutigen Samstag um 13 Uhr geplante Heimspiel der 3. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen in der B-Klasse Rhön 2 gegen die Spielgemeinschaft aus dem VfB Burglauer 1926 II, dem FC Teutonia Reichenbach III und dem SV DJK ​Windheim II musste leider am Freitagabend aufgrund von Spielermangel auf Seiten der Dritten des FV abgesagt werden. Das Spiel wird vom Sportgericht mit 0:2 gewertet werden.

Durch den vierten Nichtantritt in dieser Saison steht aufgrund der Regularien auch automatisch fest, dass das letzte Saisonspiel der Dritten am kommenden Samstag bei der Spielgemeinschaft aus dem SV Pfeil Niederlauer II, dem FC Schwarz-Weiß Strahlungen III und dem FSV Hohenroth II ebenso ausfällt und vom Sportgericht mit 2:0 gewertet werden wird.

Kategorien
Erste

Höchste Niederlage der Vereinsgeschichte

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen verlor am Sonntagnachmittag in der Kreisliga Rhön mit 6:0 (2:0) beim Tabellenfünften SV Riedenberg und kassierte damit die höchste Pflichtspielniederlage seiner sechsjährigen Vereinsgeschichte.

Der Vorsprung auf die Relegationsplätze schmolz somit wieder von vier Punkten auf einen Punkt zusammen und der FV rutschte vom 10. auf den 11. Tabellenplatz ab. Am kommenden Samstagabend empfängt das Team in seinem letzten Heimspiel in Pfändhausen den Tabellenfünften 1. FC 1924 Frankonia Thulba. Das Hinspiel endete mit einer knappen 2:1-(2:0)-Niederlage.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Tim Stecklein (9.), 2:0 Tim Stecklein (29.), 3:0 Janis Keßler (56.), 4:0 Nils Tong (70.), 5:0 Nils Tong (74.), 6:0 Nils Tong (82.)

Zuschauer: 80 in Riedenberg

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Pascal Markert – Lukas Englert, Jochen Faulstich, Martin Herbig, Benjamin Kaufmann, Lennart Keller, Alexander Müller, Maurice Stefan, Marcello Weigand, Markus Weigand, Michael Wolker

Eingewechselt wurden Louis Schuler (22.), Simon Weigand (62.) und Pascal Görner (72.).

Kategorien
Dritte

Erkämpfter Punktgewinn gegen den Vierten

Die 3. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen trennte sich in ihrem Nachholspiel am Samstagabend in der B-Klasse Rhön 2 unentschieden mit 3:3 (0:2) vom Tabellenvierten, der Spielgemeinschaft aus dem SV Pfeil Niederlauer II, dem FC Schwarz-Weiß Strahlungen III und dem FSV Hohenroth II.

Die favorisierten Gäste, die unbedingt einen Sieg brauchten, um ihre Chancen auf den Relegationsplatz 2 zu wahren, führten durch zwei Treffer in der 25. und 30. Minute zur Halbzeit standesgemäß mit 0:2.

Nach der Pause drehten die Gastgeber auf, doch zunächst wurde ein lupenreiner Treffer von Michael Fry in der 48. Minute nicht gegeben. Dann ein Doppelschlag in der 65. und 67. Minute: Nachdem David Schad per Freistoß das 1:2 markierte, gelang André Rudloff wenige Sekunden später der umjubelte 2:2-Ausgleich. Auch durch das 2:3 in der 73. Minute ließ sich der FV nicht entmutigen und so erzielte Tobias Hofmann mit einem Traumtor den erneuten Ausgleich zum 3:3-Endstand in der 78. Minute.

Nach dem zweiten überraschenden Punktgewinn in Folge belegt die Dritte weiterhin den 10. und vorletzten Tabellenplatz. Am kommenden Samstag empfängt das Team in seinem letzten Heimspiel in Pfändhausen den Tabellenfünften, die Spielgemeinschaft aus dem VfB Burglauer 1926 II, dem FC Teutonia Reichenbach III und dem SV DJK ​Windheim II. Das Hinspiel endete in Burglauer mit einer knappen 1:0-(1:0)-Niederlage.

Spielstatistik:

Tore: 0:1 Pascal Härtnagel (25.), 0:2 Andreas Michaelis (30.), 1:2 David Schad (65.), 2:2 André Rudloff (67.), 2:3 Pascal Härtnagel (73.), 3:3 Tobias Hofmann (78.)

Gelbe Karten: Tobias Hofmann (Reklamieren, 49.), Pascal Görner (Foulspiel, 86.) – Mike Febus (Foulspiel, 63.), Pascal Härtnagel (Foulspiel, 85.)

Zuschauer: 50 in Pfändhausen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen III spielte mit:

Veit Wecklein – Tino Enders, Tobias Hofmann, Armin Stürmer – Pascal Görner – Michael Fry, André Rudloff, Moritz Schneider – David Schad

Eingewechselt wurden Thomas Berninger (26.) und Florian Prediger (41.).

Kategorien
Frauen

Unentschieden in Hendungen

Die Frauen-Spielgemeinschaft aus dem FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen und dem FC WMP Lauertal trennte sich am Samstag in der Kreisliga Unterfranken 3 unentschieden mit 1:1 (1:1) vom Tabellenvierten, der Spielgemeinschaft aus dem FC Hendungen, dem TSV Nordheim vor der Rhön 1903 und dem FC Ober-/Mittelstreu.

Die SG ist weiterhin Tabellenfünfter und empfängt nun am kommenden Samstagabend in Pfändhausen den Tabellenzweiten FC Einigkeit Rottershausen zum Derby. Das Hinspiel endete in Rottershausen mit einer 4:0-(1:0)-Niederlage.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Selina Hess (16.), 1:1 Chiara Warmuth (21.)

Zuschauer: 50 in Hendungen

Die SG Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen/Lauertal spielte mit:

Monja Kraus – Juli Kiesel, Anna Kilian, Linda Linke, Leonie Morawietz, Lena Pfaab, Louisa Stefan, Chiara Warmuth, Michaela Weigand, Seraphine Weyer, Michelle Zimmermann

Eingewechselt wurden Luisa Wiedamann (34.) und Lisa Stürmer (49.).

Kategorien
Zweite

Punktgewinn in letzter Minute

Die 2. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen trennte sich am Samstagnachmittag in der A-Klasse Rhön 2 unentschieden mit 1:1 (0:0) vom Tabellenzehnten, der Spielgemeinschaft aus dem FC Frankonia 1912 Eltingshausen und dem FC Einigkeit Rottershausen II. Der erlösende Treffer zum 1:1-Ausgleich durch Louis Schuler fiel erst in der Schlussminute.

Die FV-Reserve belegt weiterhin den 9. Tabellenplatz und empfängt nun am kommenden Samstagnachmittag in ihrem letzten Heimspiel in Pfändhausen den Tabellenfünften, die Spielgemeinschaft aus dem VfB Burglauer 1926, dem FC Teutonia Reichenbach II und dem SV DJK ​Windheim. Das Hinspiel endete in Burglauer mit einem 1:1-(0:0)-Remis.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Alexander Schott (82.), 1:1 Louis Schuler (90.)

Gelbe Karten: Nico Seufert (Unsportlichkeit, 88.) – Max Oppel (Foulspiel, 19.)

Zuschauer: 20 in Eltingshausen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen II spielte mit:

Max Dittmann – Andreas Reißle, Lennart Keller, Max Oppel, Marcel Döll – Dominik Nöth, Tobias Pfeffermann – Louis Schuler, Simon Weigand, Isabell Reck – Leon Renninger

Eingewechselt wurden Peter Hahn (27.) und Jonas Nöth (32.).

Kategorien
Erste

Derbysieg im Nachholspiel und Sprung auf Platz 10

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen gewann am Mittwochabend sein Nachholspiel in der Kreisliga Rhön mit 1:3 (1:3) beim Tabellenletzten, der Spielgemeinschaft aus dem TSV Oerlenbach 1912 und dem TSV Ebenhausen 1920.

Maurice Stefan sorgte in der 19. Minute nach einer Vorlage von André Wetterich für die 0:1-Führung der Gäste. Obwohl der FV die Partie absolut im Griff hatte, hieß es nach einem vermeidbaren Foul in der 31. Minute plötzlich 1:1, als die Platzherren den fälligen Strafstoß verwandelten. Das wollte Alexander Müller nicht auf sich sitzen lassen, schnappte sich den Ball und traf nach schönem Solo zum 1:2 in der 34. Minute. In der 41. Minute erwischte Robin Döll nur die Querlatte, doch eine Minute später war es soweit: Mannschaftskapitän André Wetterich lupfte die Kugel nach Vorarbeit von Lukas Englert über den gegnerischen Torwart (32.). Der 1:3-Halbzeitstand war zugleich der Endstand.

Durch den Derbysieg konnte der FV seinen Vorsprung auf die Relegationsplätze wieder auf vier Punkte ausbauen und zudem vom 12. auf den 10. Tabellenplatz klettern. Am kommenden Sonntag reist das Team zu seinem vorletzten Auswärtsspiel beim Tabellenfünften SV Riedenberg. Das Hinspiel endete in Pfändhausen mit einem 1:1-(1:1)-Unentschieden.

Spielstatistik:

Tore: 0:1 Maurice Stefan (19.), 1:1 Moritz Mützel (Foulelfmeter, 31.), 1:2 Alexander Müller (34.), 1:3 André Wetterich (42.)

Gelbe Karten: Tobias Burigk (Unsportlichkeit, 42.), Frank Schmitt (Foulspiel, 69.), Dominik Röhner (Foulspiel, 76.), Rafael Jarczyk (Foulspiel, 90.) – Lukas Englert (Reklamieren, 31.), Matthias Gerhardt (Reklamieren, 32.), Maurice Stefan (Foulspiel, 88.)

Zuschauer: 150 in Ebenhausen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Pascal Markert – Maurice Stefan, Marcello Weigand, Dominik Gehrig, Lukas Englert – Jochen Faulstich, Robin Döll – Louis Schuler, Michael Wolker, Alexander Müller – André Wetterich

Eingewechselt wurden Markus Weigand (39.), Simon Weigand (71.), Daniel Kraus (78.) und Martin Herbig (78.).

Kategorien
Zweite

Standesgemäße Niederlage gegen den Tabellenführer

Die 2. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen verlor am Sonntagnachmittag in der A-Klasse Rhön 2 mit 0:4 (0:0) gegen den Tabellenführer, die Spielgemeinschaft aus der SpVgg Haard 1966 und dem TSV Jahn 1905 Nüdlingen.

In der ersten Spielhälfte hatten die Gastgeber zwei hundertprozentige Chancen nicht nutzen können und gegen einen spielstarken Gegner kaum etwas zugelassen. Nach dem Wiederanpfiff wurden durch individuelle Fehler zwei Gegentore kassiert. Letztendlich wurde gegen den Spitzenreiter etwas zu hoch verloren, da man auch das hohe Tempo nicht über 90 Minuten mitgehen konnte.

Trotz der dritten Niederlage in Folge belegt die FV-Reserve weiterhin den 9. Tabellenplatz. Am kommenden Samstag reist die Zweite nun zum Derby beim Tabellenzehnten, die Spielgemeinschaft aus dem FC Frankonia 1912 Eltingshausen und dem FC Einigkeit Rottershausen II. Das Hinspiel endete in Pfändhausen mit einem 4:1-(2:1)-Heimsieg.

Spielstatistik:

Tore: 0:1 Daniel Franz (51.), 0:2 Jan Kiesel (66.), 0:3 Daniel Franz (69.), 0:4 Leon Zänglein (87.)

Zuschauer: 80 in Rannungen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen II spielte mit:

Max Dittmann – Leon Keck, René Schindelmann, Peter Hahn, Andreas Reißle – Pascal Görner, Tobias Pfeffermann – Lennart Keller, Simon Weigand, Max Oppel – Leon Renninger

Eingewechselt wurden Louis Schuler (19.), Benno Hobelsberger (33.) und Jonas Nöth (59.).

Kategorien
Dritte

Überraschender Punktgewinn im Derby

Die 3. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen trennte sich am Sonntag in der B-Klasse Rhön 2 unentschieden mit 2:2 (2:1) vom Tabellensiebten, der Spielgemeinschaft aus dem TSV Oerlenbach 1912 II und dem TSV Ebenhausen 1920 II.

Die favorisierten Gäste gingen im Derby bereits in der 3. Minute mit 0:1 in Führung. Fabian Hahn gelang per Kopf nach einer Ecke von André Rudloff der umjubelte 1:1-Ausgleich in der 17. Minute. Die überraschende, aber nicht unverdiente 2:1-Halbzeitführung besorgte André Rudloff in der 25. Minute.

Nachdem den Gastgebern verletzungsbedingt keine Wechsler mehr zur Verfügung standen und sogar zwei Verletzte auf dem Platz herum humpelten, ging folglich langsam die Puste aus. So gelang den Gästen der verdiente 2:2-Ausgleich in der 65. Minute. Doch trotz bester Gelegenheiten konnte die Spielgemeinschaft einfach nicht nachlegen. Im Gegenteil: Den Platzherren gelang das vermeintliche 3:2 durch Dominik Wolff nach Vorarbeit von André Rudloff, welches jedoch wegen angeblicher Abseitsstellung zurückgepfiffen wurde. Die größte Chance zum 3:2 hatte dann Spielertrainer Andreas Tschorn nach einer Vorlage von André Rudloff. Er schoss den Ball jedoch über das Tor.

Nach dem überraschenden Punktgewinn belegt die Dritte weiterhin den 10. und vorletzten Tabellenplatz. Am kommenden Samstagabend empfängt das Team im Nachholspiel in Pfändhausen den Tabellenvierten, die Spielgemeinschaft aus dem SV Pfeil Niederlauer II, dem FC Schwarz-Weiß Strahlungen III und dem FSV Hohenroth II.

Spielstatistik:

Tore: 0:1 Luca Schendel (3.), 1:1 Fabian Hahn (17.), 2:1 André Rudloff (25.), 2:2 Thomas Braun (65.)

Gelbe Karten: Tobias Hofmann (Foulspiel, 37.) – Denis Justus (Foulspiel, 59.)

Zuschauer: 20 in Rannungen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen III spielte mit:

Max Dittmann – Florian Eichelmann, Tobias Hofmann, Bastian Püls – Michael Fry – Dominik Wolff, André Rudloff, Moritz Schneider – Fabian Hahn

Eingewechselt wurden Chiara Warmuth (11.) und Andreas Tschorn (25.).

Kategorien
Frauen

Heimniederlage im Finale des Kreispokals

Die Frauen-Spielgemeinschaft aus dem FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen und dem FC WMP Lauertal verlor am Samstag das Finale im DFB-Pokal auf Kreisebene Rhön mit 1:3 (0:2) gegen den Liga-Konkurrenten FC Einigkeit Rottershausen.

In der Kreisliga Unterfranken 3 geht es für die SG als Tabellenfünfter am kommenden Samstag weiter. Dann tritt das Team beim Tabellenvierten, der Spielgemeinschaft aus dem FC Hendungen, dem TSV Nordheim vor der Rhön 1903 und dem FC Ober-/Mittelstreu, an. Das Hinspiel endete in Weichtungen mit 0:2 (0:1).

Spielstatistik:

Tore: 0:1 Sophie Will (37.), 0:2 Sophie Will (41.), 1:2 Luisa Wiedamann (58.), 1:3 Jule Salm (75.)

Zuschauer: 70 in Rannungen

Die SG Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen/Lauertal spielte mit:

Monja Kraus – Juli Kiesel, Linda Linke, Leonie Morawietz, Lena Pfaab, Luisa Reuß, Louisa Stefan, Chiara Warmuth, Nina Wetterich, Julia Zimmermann, Michelle Zimmermann

Eingewechselt wurden Anna Kilian (50.), Luisa Wiedamann (50.) und Lisa Stürmer (68.).

Kategorien
Erste

Wichtiger Dreier im Abstiegskampf

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen gewann am Samstagnachmittag in der Kreisliga Rhön mit 2:1 (1:1) gegen den Tabellenelften DJK Schondra.

Die Gäste gingen nach nur sieben Spielminuten schnell in Führung, als Mario Hägerich den Ball an den Pfosten schlenzte und Moritz Feuerstein das zurückprallende Spielgerät über die Torlinie drückte. Für den 1:1-Ausgleich sorgte Mannschaftskapitän André Wetterich nach einem Kopfball von Dominik Gehrig (15.). Einen Doppelpack von André Wetterich verhinderte Sebastian Fischer mit einer Grätsche auf der Linie. Nach einem Freistoß von Marcello Weigand köpfte Daniel Dorn den Ball noch rechtzeitig weg. Die Führung für die Platzherren verpasste auch Louis Schuler nach einer Vorlage von Benjamin Kaufmann, sodass es beim 1:1 zur Pause blieb.

Gleich nach dem Wiederanpfiff schlug ein Flachschuss von Benjamin Kaufmann von der Strafraumkante unhaltbar zur 2:1-Führung ein (49.). In der 54. Minute hätte Benjamin Kaufmann sogar erhöhen können, traf jedoch nur den Pfosten. Große Aufregung dann in der 58. Minute, als Mario Hägerich an der Strafraumgrenze FV-Torwart Pascal Markert überlupfte. In der Annahme, dass die Kugel dadurch bereits in das Tor gegangen wäre, entschied der Schiedsrichter zunächst auf einen Treffer, nahm die Entscheidung aber korrekterweise nach Protesten der Heimelf wieder zurück, da der mitgelaufene Yanik Berberich den Ball unnötigerweise kurz vor dem Überschreiten der Linie extra reindrückte und somit eine Abseitsstellung vorlag. Danach gab es weiterhin reichlich Chancen auf beiden Seiten, doch am Ende freuten sich die Gastgeber über drei Punkte.

Durch den immens wichtigen Heimsieg in diesem Sechs-Punkte-Spiel rückte der FV in der Tabelle vom Relegationsrang 13 wieder auf den Nichtabstiegsrang 12 vor. Mit einem Punkt Vorsprung und einem ausgetragenen Spiel weniger. Am kommenden Mittwochabend könnte der FV mit einem Auswärtssieg im Nachholspiel beim abgeschlagenen Tabellenletzten, der Spielgemeinschaft aus dem TSV Oerlenbach 1912 und dem TSV Ebenhausen 1920, den Vorsprung wieder auf vier Punkte ausbauen und auf den 10. Tabellenplatz klettern. Dies wäre ein extrem wichtiger Schritt drei Spieltage vor dem Saisonende. Das Hinspiel endete vor gut 500 Zuschauern beim Rannunger Fischfest mit einem 2:0-(1:0)-Derby-Heimsieg.

Spielstatistik:

Tore: 0:1 Moritz Feuerstein (7.), 1:1 André Wetterich (15.), 2:1 Benjamin Kaufmann (49.)

Gelbe Karten: Dominik Gehrig (Foulspiel, 5.), Martin Herbig (Foulspiel, 68.) – Fabian Schroll (Trikotziehen, 25.), Daniel Dorn (Reklamieren, 80.)

Zuschauer: 180 in Rannungen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Pascal Markert – Maurice Stefan, Marcello Weigand, Dominik Gehrig, Martin Herbig – Jochen Faulstich, Michael Wolker – Louis Schuler, Benjamin Kaufmann, Alexander Müller – André Wetterich

Eingewechselt wurden Daniel Kraus (61.), Lukas Englert (67.) und Robin Döll (83.).

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner