Kategorien
2. Mannschaft

Hohe Niederlage in Thundorf

Die 2. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen verlor am Samstagnachmittag in der A-Klasse Rhön 2 mit 4:0 (1:0) beim Tabellenfünften TSV Thundorf II.

Trotz der hohen Niederlage belegt die Zweite in der Tabelle weiterhin den 8. Platz. Im letzten Spiel des Jahres 2024 tritt das Team am kommenden Sonntag beim Tabellensechsten SpVgg Rot-Weiß Sulzdorf an.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Lukas Göbel (9.), 2:0 Johannes Freibott (50.), 3:0 Adekunle Abaniwonda (64.), 4:0 Johannes Freibott (67.)

Gelbe Karten: Marcel Döll (Foulspiel, 31.), Max Oppel (Foulspiel, 87.), Justin Böhm (Unsportlichkeit, 90. + 1) – Stefan Bieber (Unsportlichkeit, 57.), Marcel Becher (Foulspiel, 82.)

Zuschauer: 60 in Thundorf

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen II spielte mit:

Benno Hobelsberger – Andreas Reißle, René Erhard, Peter Hahn, Marcel Döll – Markus Wetterich, Max Oppel – Isabell Reck, Lukas Englert, Paul Groß – Daniel Kraus

Eingewechselt wurden Fabian Hahn (69.) und Leon Renninger (69.).

Kategorien
3. Mannschaft

Beim Tabellendritten hoch verloren

Die 3. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen verlor am Samstag in der B-Klasse Rhön 2 mit 9:0 (3:0) beim Tabellendritten TSV Thundorf II.

Trotz der hohen Niederlage belegt die Dritte in der Tabelle weiterhin den 9. Platz. Im letzten Spiel des Jahres 2024 tritt das Team am kommenden Sonntag beim Tabellenvierten SpVgg Rot-Weiß Sulzdorf II an.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Max Geier (12.), 2:0 Felix Fuchs (17.), 3:0 Alexander Schuhmann (45.), 4:0 Alexander Schuhmann (48.), 5:0 Laurenz Weipert (50.), 6:0 Felix Fuchs (62.), 7:0 Alexander Schuhmann (74.), 8:0 Laurenz Weipert (77.), 9:0 Michael Hertterich (88.)

Zuschauer: 30 in Thundorf

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen III spielte mit:

Max Dittmann – Armin Stürmer, Florian Erhard, Tino Enders – Tobias Pfeffermann – Bastian Püls, André Rudloff, Dominik Wolff – Bastian Gehrig

Eingewechselt wurde Leon Renninger (60.).

Kategorien
1. Mannschaft

Viel zu hohe Niederlage in Reichenbach

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen verlor am Samstagnachmittag in der Kreisliga Rhön mit 4:0 (1:0) beim Tabellenachten FC Teutonia Reichenbach.

Die Niederlage fiel ergebnistechnisch allerdings viel zu eindeutig aus, denn auch der FV hatte seine Torchancen. Tatsächlich wurden für die Gäste in den ersten sieben Minuten drei gute bis sehr gute Möglichkeiten notiert: Mannschaftskapitän André Wetterich brachte das Leder nach Steilpässen von Benjamin Kaufmann und nach einer Kopfballverlängerung in den Lauf durch Fabian Erhard nicht an Keeper Eric Reß vorbei.

So gewarnt, kamen die Reichenbacher danach besser in die Partie und verpassten ihrerseits die Führung, als David Dietz nach Doppelpass mit Jonas Schmitt einen Heber knapp am langen Eck vorbeisetzte (23.), um kurz darauf doch jubeln zu können: Bei seinem Rückpass auf FV-Keeper Florian Erhard übersah Lukas Englert, dass David Böhm zwischen beiden stand (27.). Fünf Minuten später fiel fast der Ausgleich, doch einen weiteren Wetterich-Schuss zerrte Christian Pickel von der Linie.

Besser machten es wieder die Teutonen nach der Pause: Nach einer Flanke von Markus Weisenseel schlenzte David Dietz die Kugel unhaltbar in den Winkel (48.). Nach einem Zweikampf zwischen Pickel und Wetterich entschied der Unparteiische auf Strafstoß, doch der starke Eric Reß flog das Leder aus dem Eck (55.). Statt des Anschlusstreffers gab es den dritten Gegentreffer: Nach einem Steckpass von Benedikt Bötsch setzte der eingewechselte Lukas Borst das Spielgerät ins kurze Eck (68.). Den Schlusspunkt fixierte der Vorlagegeber selbst, und zwar per Kopf nach präziser Flanke von Johannes Katzenberger (83.).

Trotz der Niederlage belegt der FV in der Tabelle weiterhin den 12. Platz. Am kommenden Sonntag empfängt das Team den Tabellenneunten DJK Salz in Rannungen. Das Hinspiel endete mit einer 3:2-(0:1)-Niederlage.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 David Böhm (27.), 2:0 David Dietz (48.), 3:0 Lukas Borst (68.), 4:0 Benedikt Bötsch (83.)

Gelbe Karten: Christian Pickel (Foulspiel, 45. + 1), Julian Hergenroether (Unsportlichkeit, 45. + 1) – Lukas Englert (Foulspiel, 15.), Florian Erhard (Unsportlichkeit, 34.), Dominik Gehrig (Foulspiel, 85.)

Besonderes Vorkommnis: Eric Reß hält Foulelfmeter von André Wetterich (55.)

Zuschauer: 120 in Reichenbach

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Florian Erhard – Nick Schuler, Marcello Weigand, Dominik Gehrig, Maurice Stefan – Simon Weigand, Lukas Englert – Fabian Erhard, Benjamin Kaufmann, Louis Schuler – André Wetterich

Eingewechselt wurden Markus Weigand (60.), Lennart Keller (77.), Max Oppel (83.) und Markus Wetterich (88.).

Kategorien
3. Mannschaft

Knappe Niederlage im Nachholspiel

Die 3. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen verlor am Donnerstagabend ihr Nachholspiel in der B-Klasse Rhön 2 knapp mit 1:0 (1:0) beim Tabellensiebten, der Spielgemeinschaft aus dem VfB Burglauer 1926 II, dem FC Teutonia Reichenbach III und dem SV DJK ​Windheim II.

In einer typischen 0:0-Partie war die Heimelf der glückliche Sieger. Der goldene Treffer fiel bereits in der 17. Minute in Folge eines Kommunikationsfehlers zwischen Torwart und Abwehrspieler.

Trotz der Niederlage belegt die Dritte in der Tabelle weiterhin den 8. Platz. Am kommenden Wochenende hat das Team spielfrei.

Spielstatistik:

Tor: 1:0 Nico Mahr (17.)

Gelbe Karten: Luis Bach (Foulspiel, 47.) – Bastian Püls (Foulspiel, 39.), Dominik Wolff (Foulspiel, 74.), André Rudloff (Foulspiel, 87.)

Zeitstrafe: Elias Geßner (Foulspiel, 61.)

Zuschauer: 15 auf dem B-Platz in Burglauer

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen III spielte mit:

Max Dittmann – Florian Eichelmann, Lennart Keller, Jonas Nöth – Benno Hobelsberger, Andreas Reißle – Bastian Püls, André Rudloff, Moritz Schneider – Dominik Wolff, Louis Schuler

Eingewechselt wurde Tobias Hofmann (46.).

Kategorien
1. Mannschaft

3:3-Remis gegen den Tabellendritten

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen trennte sich am Samstagabend zum Rückrundenauftakt in der Kreisliga Rhön unentschieden mit 3:3 (2:2) vom Tabellendritten 1. FC Viktoria 1924 Untererthal.

Die favorisierten Gäste gingen durch einen Sonntagsschuss von Elias Schneider in der 13. Minute früh mit 0:1 in Führung. Lukas Tartler, zuvor noch an FV-Keeper Florian Erhard gescheitert, erhöhte nach einem noch abgefälschten Freistoß von Elias Bergander in der 20. Minute auf 0:2.

Die Heimelf gab sich aber noch nicht geschlagen. Ersten guten Chancen von Benjamin Kaufmann und Alexander Müller folgte das Anschlusstor von Dominik Gehrig, der in der 34. Minute einen Freistoßball zum 1:2 in das Gehäuse verlängerte. Noch vor der Pause gelang Fabian Erhard per Kopf nach einer Flanke der 2:2-Ausgleich in der 39. Minute.

In der 73. Minute erzielte Benjamin Kaufmann ebenfalls per Kopf nach einem Freistoß von Lukas Englert die umjubelte 3:2-Führung. Doch wenige Sekunden vor dem Abpfiff trafen die Gäste in der 89. Minute noch zum 3:3-Ausgleich.

Durch den Punktgewinn belegt der FV in der Tabelle weiterhin den 12. Platz. Am kommenden Samstag muss das Team beim Tabellenachten FC Teutonia Reichenbach antreten. Das Hinspiel endete in Pfändhausen mit einem 3:3-(1:1)-Unentschieden.

Spielstatistik:

Tore: 0:1 Elias Schneider (13.), 0:2 Lukas Tartler (20.), 1:2 Dominik Gehrig (34.), 2:2 Fabian Erhard (39.), 3:2 Benjamin Kaufmann (73.), 3:3 Mathias Tartler (89.)

Gelbe Karten: Dominik Gehrig (Foulspiel, 22.), Maurice Stefan (Foulspiel, 85.), Nick Schuler (Foulspiel, 90. + 3) – Elias Schneider (Foulspiel, 13.), Bastian Koch (Foulspiel, 71.), Lukas Tartler (Foulspiel, 88.)

Zuschauer: 165 auf dem B-Platz in Pfändhausen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Florian Erhard – Nick Schuler, Dominik Gehrig, Marcello Weigand, Maurice Stefan – Simon Weigand, Jochen Faulstich – Fabian Erhard, Benjamin Kaufmann, Alexander Müller – André Wetterich

Eingewechselt wurden Lukas Englert (16.) und Louis Schuler (64.).

Kategorien
Frauen

Frauen verlieren Derby zum Jahresabschluss

Die Frauen-Spielgemeinschaft aus dem FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen und dem FC WMP Lauertal verlor am Samstag ihr letztes Spiel des Jahres 2024 in der Kreisliga Unterfranken 3 mit 4:0 (1:0) beim Tabellenzweiten FC Einigkeit Rottershausen.

Trotz der Derby-Niederlage beendete die SG die Hinrunde und das Jahr 2024 zunächst auf dem 4. Tabellenplatz. Da fast alle anderen Teams noch Nachholspiele zu absolvieren haben, kann es hier aber noch zu Veränderungen kommen. Am letzten März-Wochenende 2025 startet die SG dann in die Rückrunde.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Alicia Stahl (Foulelfmeter, 24.), 2:0 Ann Wilm (49.), 3:0 Isabell Hein (64.), 4:0 Isabell Hein (67.)

Zuschauer: 100 in Rottershausen

Die SG Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen/Lauertal spielte mit:

Monja Kraus – Lena Grau, Juli Kiesel, Linda Linke, Natascha Mager, Lea Markert, Lena Pfaab, Luisa Reuß, Nele Seufert, Louisa Stefan, Seraphine Weyer

Eingewechselt wurden Lisa Stürmer (14.) und Leonie Morawietz (42.).

Kategorien
2. Mannschaft

Zweite holt dritten Heimsieg in Folge

Die 2. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen gewann am Samstagnachmittag in der A-Klasse Rhön 2 mit 2:1 (0:0) gegen den Tabellenvorletzten, die Spielgemeinschaft aus der DJK Salz II und der DJK Mühlbach.

Nach einer torlosen ersten Spielhälfte gelang Justin Böhm in der 69. Minute nach einer Vorlage von Isabell Reck endlich die verdiente 1:0-Führung. Peter Hahn erhöhte nach einem Eckball von Marcel Döll in der 79. Minute auf 2:0. Der Anschlusstreffer zum 2:1-Endstand in der 90. Minute war nur noch Ergebniskosmetik von Seiten der Gäste.

Durch den dritten Heimsieg in Folge rückte die FV-Reserve in der Tabelle vom 9. auf den 7. Platz vor. Am kommenden Wochenende hat das Team spielfrei.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Justin Böhm (69.), 2:0 Peter Hahn (79.), 2:1 Julius Blum (90.)

Gelbe Karten: Marcel Döll (Foulspiel, 31.), Max Oppel (Foulspiel, 87.), Justin Böhm (Unsportlichkeit, 90. + 1) – Stefan Bieber (Unsportlichkeit, 57.), Marcel Becher (Foulspiel, 82.)

Zuschauer: 65 in Pfändhausen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen II spielte mit:

Pascal Markert – Daniel Fischer, René Erhard, Peter Hahn, Marcel Döll – Markus Wetterich, Max Oppel – Fabian Hahn, Benno Hobelsberger, Isabell Reck – Justin Böhm

Eingewechselt wurden Dominik Wolff (57.), René Schindelmann (57.) und Max Dittmann (86.).

Kategorien
3. Mannschaft

Kantersieg der Dritten zum Rückrundenauftakt

Die 3. Mannschaft des FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen gewann am Samstag in der B-Klasse Rhön 2 mit 9:3 (7:1) gegen den Tabellenzehnten, die Spielgemeinschaft aus der DJK Salz III und der DJK Mühlbach II.

Der erste Treffer der Partie durch Oliver Liebsch nach einer Flanke von André Rudloff wurde noch wegen Abseits zurückgepfiffen (14.). Doch drei Minuten später eröffnete Dominik Wolff den Torreigen. Der Keeper der Gäste war beim 1:0 noch am Ball, musste ihn dann aber doch über die Linie passieren lassen (17.). André Rudloff erhöhte nach einer schönen Einzelleistung auf 2:0 (24.).

Oliver Liebsch nach einer Vorlage von Pascal Görner und der eingewechselte Max Dittmann nach einer Vorlage von Tobias Pfeffermann erhöhten per Doppelschlag auf 3:0 (26.) und 4:0 (27.). Das 5:0 besorgte Florian Eichelmann nach einem Eckball von André Rudloff (33.). Nach dem 5:1-Anschlusstreffer (35.) erhöhte Pascal Görner per Strafstoß nach einem Foul an Tobias Pfeffermann auf 6:1 (41.). Den Treffer zum 7:1-Halbzeitstand markierte der eingewechselte Bastian Püls nach einer Vorlage von André Rudloff mit dem Pausenpfiff (45.).

Nach der Pause nahm der FV das Tempo ein wenig aus der Partie. Dennoch gelang Oliver Liebsch nach einer Vorlage von René Schindelmann das 8:1 (52.). Nach dem 8:2 (54.) passierte eine halbe Stunde lang nicht mehr viel auf dem Feld, bis Christian Geßner per Freistoß auf 9:2 erhöhte (83.). Im direkten Gegenzug fiel der Treffer zum 9:3-Endstand (84.).

Durch den höchsten Saisonsieg rückte die Dritte in der Tabelle vom 9. auf den 8. Platz vor. Am kommenden Donnerstag tritt das Team zum Nachholspiel beim Tabellensiebten, der Spielgemeinschaft aus dem VfB Burglauer 1926 II, dem FC Teutonia Reichenbach III und dem SV DJK ​Windheim II, an.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Dominik Wolff (17.), 2:0 André Rudloff (24.), 3:0 Oliver Liebsch (26.), 4:0 Max Dittmann (27.), 5:0 Florian Eichelmann (33.), 5:1 Hans-Jürgen Birki (35.), 6:1 Pascal Görner (Foulelfmeter, 41.), 7:1 Bastian Püls (45.), 8:1 Oliver Liebsch (52.), 8:2 Patrick Nöth (54.), 9:2 Christian Geßner (83.), 9:3 Patrick Nöth (84.)

Gelbe Karten: Julian Bambach (Foulspiel, 40.), Maximilian Wetzel (Foulspiel, 44.), Hans-Jürgen Birki (Unsportlichkeit, 69.)

Gelb-Rote Karte: Julian Bambach (Foulspiel, 87.)

Zuschauer: 20 auf dem B-Platz in Pfändhausen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen III spielte mit:

Benno Hobelsberger – Florian Eichelmann, Christian Geßner, Tino Enders – Tobias Pfeffermann – Dominik Wolff, André Rudloff, Pascal Görner – Oliver Liebsch

Eingewechselt wurden Max Dittmann (19.), Bastian Püls (40.), René Schindelmann (46.), Armin Stürmer (46.) und Andreas Tschorn (89.).

Kategorien
Frauen

Erster Heimsieg für die Frauen

Die Frauen-Spielgemeinschaft aus dem FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen und dem FC WMP Lauertal gewann am Samstag in der Kreisliga Unterfranken 3 mit 5:3 (1:1) gegen den Tabellenvierten SV Friesenhausen 1946.

Die frühe Führung von Julia Zimmermann in der 12. Minute konnten die Gäste schnell per Strafstoß zum 1:1-Halbzeitstand ausgleichen (17.).

Nach der Pause trafen die Gäste schnell zum 1:2 (46.) und erhöhten durch einen erneut verwandelten Strafstoß sogar auf 1:3 (55.). Mit den eingewechselten Spielerinnen Louisa Stefan (57., 64.) und Lena Pfaab (79., 90.), die jeweils doppelt erfolgreich waren, drehten die Gastgeberinnen anschließend die Partie noch zu einem überzeugenden 5:3-Endstand.

Durch den zweiten Sieg in Folge rückte die SG in der Tabelle vom 5. auf den 4. Platz vor. Im letzten Spiel des Jahres tritt das Team am kommenden Samstag zum Derby beim Tabellenzweiten FC Einigkeit Rottershausen an.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Julia Zimmermann (12.), 1:1 Lena Bulheller (Foulelfmeter, 17.), 1:2 Marie Kirchner (46.), 1:3 Lena Bulheller (Foulelfmeter, 55.), 2:3 Louisa Stefan (57.), 3:3 Louisa Stefan (64.), 4:3 Lena Pfaab (79.), 5:3 Lena Pfaab (90.)

Gelbe Karte: Monja Kraus (Foulspiel, 55.)

Zuschauer: 20 in Weichtungen

Die SG Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen/Lauertal spielte mit:

Monja Kraus – Juli Kiesel, Linda Linke, Luisa Reuß, Nele Seufert, Chiara Warmuth, Seraphine Weyer, Julia Zimmermann, Michelle Zimmermann

Eingewechselt wurden Lisa Stürmer (19.), Louisa Stefan (22.), Lena Pfaab (28.) und Lea Markert (65.).

Kategorien
1. Mannschaft

Derby-Remis zum Abschluss der Hinrunde

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen trennte sich am Samstag in seinem letzten Hinrundenspiel in der Kreisliga Rhön unentschieden mit 1:1 (0:0) vom Tabellensiebten FC Einigkeit Rottershausen.

Ab der 40. Minute aufgrund eines Platzverweises bei den Gästen in Überzahl agierend, wollten die Platzherren die Hinrunde unbedingt mit einem Derbysieg vor 200 Zuschauern in Rannungen beschließen. Kurz nach dem Wiederanpfiff sorgte dann auch Fabian Erhard mit seinem Treffer aus 16 Metern Torentfernung für die verdiente 1:0-Führung (47.).

Doch trotz bester Gelegenheiten, die eigene Führung auszubauen, geschah dann aus dem Nichts heraus der Gegentreffer zum 1:1-Ausgleich und Endstand (79.). Ein glücklicher Punkt für die Gäste, die quasi aus einer Torchance ein Tor machten.

Durch den Punktgewinn belegt der FV in der Tabelle weiterhin den 12. Platz und beendete somit die Hinrunde auf dem ersten direkten Nichtabstiegsplatz. Im ersten Spiel der Rückrunde empfängt das Team am kommenden Samstagabend in Pfändhausen den Tabellendritten 1. FC Viktoria 1924 Untererthal. Das Hinspiel endete in Untererthal mit einer 4:1-(3:0)-Niederlage.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Fabian Erhard (47.), 1:1 Nico Wilm (79.)

Gelbe Karten: Benjamin Kaufmann (Foulspiel, 60.), Simon Weigand (Foulspiel, 71.) – Nicolas Loibersbeck (Foulspiel, 30.)

Zeitstrafe: Jochen Faulstich (Unsportlichkeit, 30.)

Rote Karte: Martin Schmitt (Grobes Foulspiel an Dominik Gehrig, 40.)

Zuschauer: 200 in Rannungen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Florian Erhard – Nick Schuler, Dominik Gehrig, Lukas Englert – Maurice Stefan, Jochen Faulstich, Marcello Weigand, Alexander Müller – Benjamin Kaufmann – André Wetterich, Fabian Erhard

Eingewechselt wurden Simon Weigand (41.), Louis Schuler (51.) und Lennart Keller (76.).

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner