Kategorien
Erste

Enorm wichtiger Dreier im Abstiegskampf

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen gewann am Samstagabend in der Kreisliga Rhön mit 2:1 (1:1) gegen den Tabellenfünften 1. FC 1924 Frankonia Thulba.

Eine Woche nach der höchsten Pflichtspielniederlage seiner sechsjährigen Vereinsgeschichte zeigte der FV somit eine immens wichtige Trotzreaktion und ging früh mit 1:0 in Führung, als Maurice Stefan nach einer Ecke von Marcello Weigand von den Frankonen nicht ausreichend beschattet wurde und die Kugel einnickte (11.). Kurz vor dem Seitenwechsel konnten die Gäste zum 1:1-Halbzeitstand ausgleichen (39.). Den entscheidenden Treffer zum 2:1-Endstand erzielte wieder Maurice Stefan abermals per Kopf nach einer Ecke von Marcello Weigand (72.).

Der FV belegt weiterhin den 11. Tabellenplatz mit einem Punkt Vorsprung auf die DJK Schondra (Platz 12) und den TSV Steinach an der Saale (Relegationsplatz 13). Am kommenden Freitagabend tritt das Team in seinem letzten Saisonspiel zum Derby beim Tabellenzehnten FC Einigkeit Rottershausen an, den man mit einem Dreier noch überholen könnte. Ein Sieg in diesem Auswärtsspiel ist jedoch ohnehin Pflicht, will man nicht in Gefahr geraten, durch Siege von Schondra und Steinach in letzter Minute noch auf den Relegationsplatz zu rutschen. Das Hinspiel endete vor 200 Zuschauern in Rannungen mit einem 1:1-(0:0)-Unentschieden.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Maurice Stefan (11.), 1:1 Deniz Türker (39.), 2:1 Maurice Stefan (72.)

Gelbe Karten: Jochen Faulstich (Foulspiel, 19.), Martin Herbig (Foulspiel, 19.), André Wetterich (Foulspiel, 36.), Michael Wolker (Foulspiel, 68.) – René Leurer (Foulspiel, 66.), Maximilian Gah (Foulspiel, 88.)

Zeitstrafe: André Wetterich (Foulspiel, 83.)

Zuschauer: 150 auf dem B-Platz in Pfändhausen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Pascal Markert – Nick Schuler, Marcello Weigand, Maurice Stefan, Lukas Englert – Jochen Faulstich, Martin Herbig – Louis Schuler, Michael Wolker, Alexander Müller – André Wetterich

Eingewechselt wurden Dominik Gehrig (27.), Daniel Kraus (46.), Markus Weigand (46.) und Fabian Erhard (70.).

Kategorien
Erste

Höchste Niederlage der Vereinsgeschichte

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen verlor am Sonntagnachmittag in der Kreisliga Rhön mit 6:0 (2:0) beim Tabellenfünften SV Riedenberg und kassierte damit die höchste Pflichtspielniederlage seiner sechsjährigen Vereinsgeschichte.

Der Vorsprung auf die Relegationsplätze schmolz somit wieder von vier Punkten auf einen Punkt zusammen und der FV rutschte vom 10. auf den 11. Tabellenplatz ab. Am kommenden Samstagabend empfängt das Team in seinem letzten Heimspiel in Pfändhausen den Tabellenfünften 1. FC 1924 Frankonia Thulba. Das Hinspiel endete mit einer knappen 2:1-(2:0)-Niederlage.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Tim Stecklein (9.), 2:0 Tim Stecklein (29.), 3:0 Janis Keßler (56.), 4:0 Nils Tong (70.), 5:0 Nils Tong (74.), 6:0 Nils Tong (82.)

Zuschauer: 80 in Riedenberg

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Pascal Markert – Lukas Englert, Jochen Faulstich, Martin Herbig, Benjamin Kaufmann, Lennart Keller, Alexander Müller, Maurice Stefan, Marcello Weigand, Markus Weigand, Michael Wolker

Eingewechselt wurden Louis Schuler (22.), Simon Weigand (62.) und Pascal Görner (72.).

Kategorien
Erste

Derbysieg im Nachholspiel und Sprung auf Platz 10

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen gewann am Mittwochabend sein Nachholspiel in der Kreisliga Rhön mit 1:3 (1:3) beim Tabellenletzten, der Spielgemeinschaft aus dem TSV Oerlenbach 1912 und dem TSV Ebenhausen 1920.

Maurice Stefan sorgte in der 19. Minute nach einer Vorlage von André Wetterich für die 0:1-Führung der Gäste. Obwohl der FV die Partie absolut im Griff hatte, hieß es nach einem vermeidbaren Foul in der 31. Minute plötzlich 1:1, als die Platzherren den fälligen Strafstoß verwandelten. Das wollte Alexander Müller nicht auf sich sitzen lassen, schnappte sich den Ball und traf nach schönem Solo zum 1:2 in der 34. Minute. In der 41. Minute erwischte Robin Döll nur die Querlatte, doch eine Minute später war es soweit: Mannschaftskapitän André Wetterich lupfte die Kugel nach Vorarbeit von Lukas Englert über den gegnerischen Torwart (32.). Der 1:3-Halbzeitstand war zugleich der Endstand.

Durch den Derbysieg konnte der FV seinen Vorsprung auf die Relegationsplätze wieder auf vier Punkte ausbauen und zudem vom 12. auf den 10. Tabellenplatz klettern. Am kommenden Sonntag reist das Team zu seinem vorletzten Auswärtsspiel beim Tabellenfünften SV Riedenberg. Das Hinspiel endete in Pfändhausen mit einem 1:1-(1:1)-Unentschieden.

Spielstatistik:

Tore: 0:1 Maurice Stefan (19.), 1:1 Moritz Mützel (Foulelfmeter, 31.), 1:2 Alexander Müller (34.), 1:3 André Wetterich (42.)

Gelbe Karten: Tobias Burigk (Unsportlichkeit, 42.), Frank Schmitt (Foulspiel, 69.), Dominik Röhner (Foulspiel, 76.), Rafael Jarczyk (Foulspiel, 90.) – Lukas Englert (Reklamieren, 31.), Matthias Gerhardt (Reklamieren, 32.), Maurice Stefan (Foulspiel, 88.)

Zuschauer: 150 in Ebenhausen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Pascal Markert – Maurice Stefan, Marcello Weigand, Dominik Gehrig, Lukas Englert – Jochen Faulstich, Robin Döll – Louis Schuler, Michael Wolker, Alexander Müller – André Wetterich

Eingewechselt wurden Markus Weigand (39.), Simon Weigand (71.), Daniel Kraus (78.) und Martin Herbig (78.).

Kategorien
Erste

Wichtiger Dreier im Abstiegskampf

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen gewann am Samstagnachmittag in der Kreisliga Rhön mit 2:1 (1:1) gegen den Tabellenelften DJK Schondra.

Die Gäste gingen nach nur sieben Spielminuten schnell in Führung, als Mario Hägerich den Ball an den Pfosten schlenzte und Moritz Feuerstein das zurückprallende Spielgerät über die Torlinie drückte. Für den 1:1-Ausgleich sorgte Mannschaftskapitän André Wetterich nach einem Kopfball von Dominik Gehrig (15.). Einen Doppelpack von André Wetterich verhinderte Sebastian Fischer mit einer Grätsche auf der Linie. Nach einem Freistoß von Marcello Weigand köpfte Daniel Dorn den Ball noch rechtzeitig weg. Die Führung für die Platzherren verpasste auch Louis Schuler nach einer Vorlage von Benjamin Kaufmann, sodass es beim 1:1 zur Pause blieb.

Gleich nach dem Wiederanpfiff schlug ein Flachschuss von Benjamin Kaufmann von der Strafraumkante unhaltbar zur 2:1-Führung ein (49.). In der 54. Minute hätte Benjamin Kaufmann sogar erhöhen können, traf jedoch nur den Pfosten. Große Aufregung dann in der 58. Minute, als Mario Hägerich an der Strafraumgrenze FV-Torwart Pascal Markert überlupfte. In der Annahme, dass die Kugel dadurch bereits in das Tor gegangen wäre, entschied der Schiedsrichter zunächst auf einen Treffer, nahm die Entscheidung aber korrekterweise nach Protesten der Heimelf wieder zurück, da der mitgelaufene Yanik Berberich den Ball unnötigerweise kurz vor dem Überschreiten der Linie extra reindrückte und somit eine Abseitsstellung vorlag. Danach gab es weiterhin reichlich Chancen auf beiden Seiten, doch am Ende freuten sich die Gastgeber über drei Punkte.

Durch den immens wichtigen Heimsieg in diesem Sechs-Punkte-Spiel rückte der FV in der Tabelle vom Relegationsrang 13 wieder auf den Nichtabstiegsrang 12 vor. Mit einem Punkt Vorsprung und einem ausgetragenen Spiel weniger. Am kommenden Mittwochabend könnte der FV mit einem Auswärtssieg im Nachholspiel beim abgeschlagenen Tabellenletzten, der Spielgemeinschaft aus dem TSV Oerlenbach 1912 und dem TSV Ebenhausen 1920, den Vorsprung wieder auf vier Punkte ausbauen und auf den 10. Tabellenplatz klettern. Dies wäre ein extrem wichtiger Schritt drei Spieltage vor dem Saisonende. Das Hinspiel endete vor gut 500 Zuschauern beim Rannunger Fischfest mit einem 2:0-(1:0)-Derby-Heimsieg.

Spielstatistik:

Tore: 0:1 Moritz Feuerstein (7.), 1:1 André Wetterich (15.), 2:1 Benjamin Kaufmann (49.)

Gelbe Karten: Dominik Gehrig (Foulspiel, 5.), Martin Herbig (Foulspiel, 68.) – Fabian Schroll (Trikotziehen, 25.), Daniel Dorn (Reklamieren, 80.)

Zuschauer: 180 in Rannungen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Pascal Markert – Maurice Stefan, Marcello Weigand, Dominik Gehrig, Martin Herbig – Jochen Faulstich, Michael Wolker – Louis Schuler, Benjamin Kaufmann, Alexander Müller – André Wetterich

Eingewechselt wurden Daniel Kraus (61.), Lukas Englert (67.) und Robin Döll (83.).

Kategorien
Erste

Nach Niederlage beim Vorletzten auf Relegationsplatz abgerutscht

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen verlor am Karsamstag in der Kreisliga Rhön mit 1:0 (0:0) beim Tabellenvorletzten, der Spielgemeinschaft aus den Sportfreunden Herbstadt und dem TSV Irmelshausen 1911.

Hatte der FV vor einer Woche als Elfter noch vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz 13, steht er durch die Ergebnisse der Nachholspiele vom Ostermontag nun genau dort und hat bei einem Spiel weniger zwei Punkte Rückstand auf den Nichtabstiegsplatz 12.

Die Niederlage in diesem Sechs-Punkte-Spiel, sie hätte nicht sein müssen. Denn angesichts dreier Aluminiumtreffer des FV muss man den Sieg der Platzherren durchaus als glücklich bezeichnen. Nach einer torlosen ersten Spielhälfte nahm die Begegnung richtig Fahrt auf. Nach dem 1:0 in der 55. Minute wurde eine dicke Chance zum 2:0 vertan. Auf der Gegenseite lenkte der Heim-Keeper einen Schuss von Fabian Erhard an die Querlatte. Benjamin Kaufmann köpfte danach die Kugel an die Latte, Mannschaftskapitän André Wetterich traf nur den Pfosten. Die Gastgeber konnten sich letztlich über die Zeit retten.

Am kommenden Samstag empfängt der FV in seinem vorletzten Heimspiel in Rannungen den Tabellenelften DJK Schondra. Das Hinspiel endete in Schondra mit einer 4:0-(3:0)-Klatsche.

Spielstatistik:

Tor: Peter Kürschner (55.)

Zuschauer: 85 in Herbstadt

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Pascal Markert – Nick Schuler, Dominik Gehrig, Robin Döll, Maurice Stefan – Marcello Weigand, Jochen Faulstich – Fabian Erhard, Benjamin Kaufmann, Alexander Müller – André Wetterich

Eingewechselt wurden Lukas Englert (28.) und Martin Herbig (58.).

Kategorien
Erste

Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenerhalt

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen gewann am Samstag in der Kreisliga Rhön mit 2:1 (1:1) gegen den Tabellenvierzehnten TSV 1861 Bad Königshofen.

Benjamin Kaufmann sorgte mit einem gezielten strammen Schuss für die 1:0-Führung der Hausherren in der 25. Minute. Quasi mit dem Halbzeitpfiff gelang den Gästen der Ausgleich zum 1:1-Pausenstand (45. + 1). Die erneute Führung des FV zum 2:1 markierte Mannschaftskapitän André Wetterich in der 60. Minute. Der knappe Vorsprung konnte bis zum Schlusspfiff erfolgreich verteidigt werden.

Durch den Heimsieg gegen einen Konkurrenten im Abstiegskampf rückte der FV in der Tabelle vom 12. auf den 11. Platz vor und hat nun vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz 13. Am kommenden Samstag reist der FV zum Vorletzten, der Spielgemeinschaft aus den Sportfreunden Herbstadt und dem TSV Irmelshausen 1911. Das Hinspiel wurde in Rannungen mit 4:3 (1:2) gewonnen.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Benjamin Kaufmann (25.), 1:1 Alexander Erlanov (45. + 1), 2:1 André Wetterich (60.)

Gelbe Karten: André Wetterich (Foulspiel, 83.), Lukas Englert (Foulspiel, 90. + 1) – Kacper Stanik (Foulspiel, 47.), Alexander Erlanov (Unsportlichkeit, 90. + 2), Daniel Blau (Foulspiel, 90. + 6)

Zuschauer: 150 in Rannungen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Pascal Markert – Nick Schuler, Marcello Weigand, Dominik Gehrig, Maurice Stefan – Jochen Faulstich, Martin Herbig – Fabian Erhard, Benjamin Kaufmann, Alexander Müller – André Wetterich

Eingewechselt wurden Lukas Englert (61.), Louis Schuler (61.) und Tobias Pfeffermann (84.).

Kategorien
Erste

Erneute Niederlage bei Konkurrent im Abstiegskampf

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen verlor am Sonntagnachmittag in der Kreisliga Rhön mit 3:0 (0:0) beim Tabellendreizehnten TSV Steinach an der Saale.

Nach einer torlosen ersten Spielhälfte gingen die Gastgeber in der 51. Minute durch einen Treffer von Fabian Rottenberger mit 1:0 in Führung. Nach gut einer Stunde Spielzeit verhinderte Arne Wieschal den Ausgleich, als er nach einer Ecke den anschließenden Kopfball von André Wetterich auf der Torlinie klärte. Den Vorsprung der Heimelf baute Fabian Schäfer in der 68. Minute auf 2:0 aus und sorgte später mit einem Kopfballtreffer in der 77. Minute auch für den 3:0-Endstand.

Durch die erneute Niederlage bei einem Konkurrenten im Abstiegskampf rutschte der FV in der Tabelle vom 11. auf den 12. Platz ab. Das Team hat immer noch einen Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz 13. Am kommenden Samstag empfängt der FV in Rannungen den Tabellenvierzehnten TSV 1861 Bad Königshofen. Das Hinspiel wurde in Bad Königshofen mit 2:4 (2:2) gewonnen.

Spielstatistik:

Tore: 1:0 Fabian Rottenberger (51.), 2:0 Fabian Schäfer (68.), 3:0 Fabian Schäfer (77.)

Gelbe Karten: Lukas Elbert (Foulspiel, 13.), Fabian Schäfer (Unsportlichkeit, 34.), Noah Gundalach (Unsportlichkeit, 90.) – Lukas Englert (Foulspiel, 20.), Martin Herbig (Foulspiel, 76.), Michael Wolker (Foulspiel, 87.), Fabian Erhard (Foulspiel, 88.)

Zeitstrafe: Lukas Elbert (Foulspiel, 33.)

Gelb-Rote Karte: Lukas Elbert (Reklamieren, 88.)

Rote Karte: Pascal Friedel (Tätlichkeit an Michael Wolker, 87.)

Zuschauer: 120 in Steinach

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Pascal Markert – Martin Herbig, Dominik Gehrig, Robin Döll, Lukas Englert – Jochen Faulstich – Michael Wolker, Benjamin Kaufmann, Marcello Weigand – André Wetterich, Fabian Erhard

Eingewechselt wurden Lennart Keller (26.), Markus Weigand (60.), Tobias Pfeffermann (75.) und Simon Weigand (82.).

Kategorien
Erste

Keine Punkte beim Tore-Festival in Garitz

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen verlor am Sonntagnachmittag eine wahnsinnige Partie in der Kreisliga Rhön mit 6:4 (2:2) beim Tabellenneunten SV Garitz.

Nachdem der FV schon drei Großchancen vergeben hatte, traf Fabian Erhard in der 27. Minute zur hochverdienten Führung. Danach hatten die Gäste weitere hochkarätige Gelegenheiten, doch erst Lukas Englert gelang mit seinem sehenswerten Treffer in der 35. Minute der beruhigende Zwei-Tore-Vorsprung. Doch im direkten Gegenzug erzielte die Heimelf den 1:2-Anschluss in der 36. Minute. Und nicht nur das: In der ersten Minute der Nachspielzeit trafen die Platzherren auch noch zum 2:2-Ausgleich. Bitter, wenn man bedenkt, dass der FV bis dahin die Partie dominierte und zur Pause bereits hoch hätte führen müssen.

Erneut Fabian Erhard gelang in der 51. Minute das 2:3, welches abermals im direkten Gegenzug zum 3:3 ausgeglichen werden konnte (52.). Nachdem sie in der 60. Minute zunächst einen Foulelfmeter vergaben, gingen die Gastgeber in der 66. Minute mit 4:3 erstmals in Führung. Einmal mehr Fabian Erhard konnte mit seinem dritten Treffer in der Partie zum 4:4 ausgleichen (71.). Doch bereits zum dritten Mal trafen die Gastgeber im direkten Gegenzug zum 5:4 (72.). Im Anschluss wurde die Partie noch hektischer und bis zum Abpfiff wurden immer mehr Karten gezückt. Den letztendlich entscheidenden Treffer zum 6:4-Endstand markierten die Platzherren in der 80. Minute. Schade, für den FV war hier heute deutlich mehr drin.

Der FV ist trotz der Niederlage weiterhin Tabellenelfter und reist nun am kommenden Sonntag zum Tabellendreizehnten TSV Steinach an der Saale, auf den man jetzt nur noch einen Punkt Vorsprung hat. Das Hinspiel endete in Pfändhausen mit einem 2:2-(2:2)-Unentschieden.

Spielstatistik:

Tore: 0:1 Fabian Erhard (27.), 0:2 Lukas Englert (35.), 1:2 David Hippler (36.), 2:2 Issam Haji (45. + 1), 2:3 Fabian Erhard (51.), 3:3 Catalin Tututa (52.), 4:3 Catalin Tututa (66.), 4:4 Fabian Erhard (71.), 5:4 David Hippler (72.), 6:4 Issam Haji (80.)

Gelbe Karten: Marko Dordevic (Foulspiel, 22.), Luca Cannata (Foulspiel, 62.), Simon Herold (Reklamieren, 63.), Benedikt Niebling (Reklamieren, 75.), Catalin Tututa (Zeitspiel, 90. + 1), Max Krettek (Foulspiel, 90. + 5) – Matthias Gerhardt (Unsportlichkeit, 54.), Maurice Stefan (Foulspiel, 63.), Fabian Erhard (Reklamieren, 72.), Benjamin Kaufmann (Reklamieren, 90. + 4), Lukas Englert (Unsportlichkeit, 90. + 5)

Gelb-Rote Karten: Benedikt Niebling (Foulspiel, 84.) – Benjamin Kaufmann (Reklamieren, 90. + 4)

Besonderes Vorkommnis: Pascal Markert hält Foulelfmeter von Luca Cannata (60.)

Zuschauer: 75 in Garitz

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Pascal Markert – Nick Schuler, Dominik Gehrig, Marcello Weigand, Maurice Stefan – Michael Wolker, Lukas Englert – Markus Weigand, Benjamin Kaufmann, Fabian Erhard – André Wetterich

Eingewechselt wurden Lennart Keller (58.), Martin Herbig (67.) und Simon Weigand (90.).

Kategorien
Erste

Erster Sieg im neuen Jahr

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen gewann am Samstag in der Kreisliga Rhön mit 1:0 (1:0) gegen den Tabellenneunten 1. FC Eibstadt 05, mit dem man nun punktgleich ist.

Den goldenen Treffer zum verdienten Heimsieg erzielte Maurice Stefan mit seinem Oberkörper in der 23. Minute, als er einen Eckball von Lukas Englert verwerten konnte. Fabian Erhard verpasste kurz vor dem Seitenwechsel das 2:0, als der Ball erst geblockt und der Nachschuss auf der Linie geklärt werden konnte.

Nach einer guten Stunde Spielzeit ging Mannschaftskapitän André Wetterich im gegnerischen Strafraum zu Fall, doch der Schiedsrichter erkannte kein Foul. Die zum Ende hin immer hektischer werdende Partie endete schließlich mit dem für den FV erlösenden Schlusspfiff.

Der FV ist nach seinem ersten Sieg im Jahr 2025 weiterhin Tabellenelfter und reist nun am kommenden Sonntag zum Tabellenneunten SV Garitz, der bei einer Partie mehr einen Punkt mehr auf seinem Konto hat. Das Hinspiel gewann der FV in Pfändhausen mit 2:1 (0:0).

Spielstatistik:

Tor: Maurice Stefan (23.)

Gelbe Karten: Fabian Erhard (Unsportlichkeit, 8.), Lukas Englert (Foulspiel, 65.), André Wetterich (Foulspiel, 88.), Martin Herbig (Foulspiel, 90. + 3), Benjamin Kaufmann (Foulspiel, 90. + 4) – Andreas Mauer (Unsportlichkeit, 45.), Maximilian Rost (Unsportlichkeit, 63.), Kilian Katzenberger (Unsportlichkeit, 64.), Joschka Hartmann (Unsportlichkeit, 86.)

Zuschauer: 120 auf dem B-Platz in Pfändhausen

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Benno Hobelsberger – Maurice Stefan, Marcello Weigand, Dominik Gehrig, Nick Schuler – Michael Wolker, Lukas Englert – Fabian Erhard, Simon Weigand, Markus Weigand – André Wetterich

Eingewechselt wurden Martin Herbig (46.), Jochen Faulstich (58.), Robin Döll (58.) und Benjamin Kaufmann (90. + 2).

Kategorien
Erste

Knappe Niederlage beim Spitzenreiter

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen verlor am Sonntag sein erstes Auswärtsspiel 2025 in der Kreisliga Rhön mit 1:0 (0:0) beim Tabellenführer SV Rödelmaier.

Den goldenen Treffer erzielte Christoph Petri nach einer Flanke von Daniel Beker per Kopf in der 56. Minute. Der FV hätte durchaus einen Punkt mitnehmen können und diesen auch verdient gehabt, konnte seine Gelegenheiten jedoch nicht in Tore ummünzen.

Auf Einladung der beiden Trainer Matthias Gerhardt und Martin Heinzmann schwor sich das Team bei einem anschließenden Grillabend in Bad Neustadt auf den Rest der Rückrunde ein.

Trotz der Niederlage ist der FV weiterhin Tabellenelfter und empfängt am kommenden Samstag in Pfändhausen den Tabellenneunten 1. FC Eibstadt 05, mit dem man bei einem Sieg nach Punkten gleichziehen könnte. Im Hinspiel kassierte der FV in Kleineibstadt mit 7:2 (5:1) jedoch eine deutliche Klatsche.

Spielstatistik:

Tor: Christoph Petri (56.)

Gelbe Karten: David Dziemballa (Unsportlichkeit, 22.), Daniel Beker (Unsportlichkeit, 80.), Sebastian Schmitt (Unsportlichkeit, 88.) – Jochen Faulstich (Foulspiel, 60.), Marcello Weigand (Unsportlichkeit, 67.)

Gelb-Rote Karte: David Dziemballa (Unsportlichkeit, 81.)

Zuschauer: 130 in Rödelmaier

Der FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen spielte mit:

Benno Hobelsberger – Lennart Keller, Dominik Gehrig, Robin Döll, Maurice Stefan – Marcello Weigand, Jochen Faulstich – Fabian Erhard, Markus Weigand, Louis Schuler – André Wetterich

Eingewechselt wurden Lukas Englert (60.), Martin Herbig (68.) und Simon Weigand (73.).

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner